Kleiner Genosse vom Pentacon 300/4 - wird auch um die 2gk haben, oder?
Kleiner Genosse vom Pentacon 300/4 - wird auch um die 2gk haben, oder?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ja, wiegt ca.1,6 kG.
MfG Peter
Hier noch ein paar Bilder mit Jupiter 36b 3,5/250mm an Eos400d
MfG Peter
Ich musste das Jupiter zerlegen um eine Lamelle zu richten, bei der Gelegenheit hab ich soweit möglich gleich alle glänzenden Teile im Strahlengang mit Berger Astrofarbe mattiert.
Vorher
Kein Wunder das der Kontrast bei Streulicht so stark einbricht.
Nachher
Ich habe bei dem Bild die Schatten erhöht damit man es besser sehen kann!
Das Objektiv ist immernoch Streulichtempfindlich aber nicht mehr so extrem.
Den hinteren Tubus und die Streulichtbende muss ich noch mattieren, das möchte ich aber mit Folie machen.
Späte Sonne von der Seite, Blende 3,5
![]()
Hallo,
habe den Beitrag zum Jupiter 36B gerade gesehen,
grundsätzlich teile ich die Begeisterung für die Linse, aber das Thema "fehlende Stativschelle" läßt es momentan weitgehend ungenutzt im Schrank stehen. Eine brauchbare Idee dazu habe ich noch nicht entwickelt. Ich arbeite mich nach langer Pause wieder in das Thema 3D ein, vielleicht kommt da mal was dazu dabei raus. Ich finde, anders als bei der einen oder anderen Linse keinen Ansatz für die Nutzung oder Modifizierung einer käuflichen Schelle.Die 1,6 kg lassen das Teil an der Kamera so frontschwer wirken, dass man Probleme mit der Handhabung hat. An einem Gehäuse wie der P6 mag das eher gehen, aber an den kleinen DSLR-Gehäusen schwierig.
LG Jörg