Seite 9 von 24 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 235

Thema: ZEISS IKON ULTRON 1.8/50mm M42

  1. #81
    Fleissiger Poster Avatar von Pitti
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    77
    Beiträge
    186
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Hatte es fast ganz auseinander, Fungus ist weg, aber bei mir sind von vorne 3 Schrauben, um daran zu kommen muss der Namensring herausgeschraubt werden.

    Ich nehme zum Lösen der Frontringe immer Stopfen vom Wasserablauf der Spülen.

    Im Ring zum einstellen der Entfernung sind bei mir 3 Langlöcher zur Feineinstellung.
    Hab es erst mal wieder zusammengebaut, bis ich einen Adapter habe.

    MfG Peter

    Anhang: so sieht`s es bei mir aus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Geändert von Pitti (22.02.2009 um 22:25 Uhr)

  2. #82
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Hallo Peter, nein der Namensring allein nicht.
    Du kannst beherzt den vorderen schwarzen Teil des Tubus lösen...
    Also der Namensring mitsamt dem Tubusteil.
    Es verhält sich so:

    Der vordere Tubusteil mitsamt dem Filtergewinde und dem eingeschraubten Namensring ist abschraubbar. Fasse an dem aufgefahhrenen Fokusteil in Höhe des Filtergewindes an und dann mit einem Ruck in gegenrichtung löst sich der gegriffene Teil von selbst. Es bleibt die äußere Tubusabdeckung der die Entfernungsgravur trägt, stehen und es liegt der Weg zu den 3 Schrauben offen. Dieser Teil mit der "Entfernungsskala" ist mit diesen 3 Schrauben gegen den Schneckentrieb befestigt und dadurch, das Du die Schrauben löst, läßt sich diese Gravur (Meter und feed Skala) verschieben. Also wenn Du das Objektiv auf Unendlich einstellen willst, lößt Du die 3 Schrauben an, verschiebst die Skala um einige Millimeter, schraubst 2 Schrauben wieder Fest und guckst, ob Du vor oder hinter dem Unendlichkeitspunkt landest. Wenn Du Unendlich getroffen hast und Deine Skala steht beispielsweise bei 10 m, löst Du die Schrauben wieder und bringst die Skala durch verdrehen nun nach unendlich, ohne das sich der Auszug der vorderen Linsengruppe verändert. Diese Skala ist eigentlich nichts weiter als die Abdeckung des Objektivtubus nach aussen und gekoppelt mit einem weiteren Teil des Schneckenganges. Dieser gravierte Abdeckung wird nur mit den 3 Schrauben im inneren an den Tubus "angedrückt.
    Die 3 Schrauben sind mit einem eigenen auf dem Schneckentrieb liegenden Teil verbunden, nämlich der Einstellmarkierung wo Du die z.B. die Tiefenschärfenskala ablesen kannst. Diese trägt auch den Unendlich bzw. Naheinstellanschlag.

    Verstanden? Wenn nicht, nochmal nachfragen.. ich schau sonst mal ob ich irgendwo noch Bilder davon habe... ist aber wirklich ganz easy..

    LG
    Henry

    Ps.: Kann natürlich auch sein, das Deines anders aufgebaut ist. Ich meine aber, so war es bei meinem... lalala.. ???

  3. #83
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Ui, das sieht aber sehr nach COLOR-ULTRON aus - oder täusche ich mich?

  4. #84
    Fleissiger Poster Avatar von Pitti
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    77
    Beiträge
    186
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Ja, COLOR ULTRON 5,64 € in der Bucht

    Hatte ich auch schon als Voigtländer beschrieben, hoffe das keiner auf ""dumme Gedanken"" an Zeiss gekommen ist
    Geändert von Pitti (22.02.2009 um 23:13 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Pitti :


  6. #85
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Zitat Zitat von Pitti Beitrag anzeigen
    Ja, COLOR ULTRON 5,67 € in der Bucht
    Ja, das ist nun eine ganz andere Baustelle als das Zeiss Ultron - bitte keine Verwechslungen!

    Hier haben wir den Thread dazu: 1.8/50 COLOR-ULTRON - deutlich günstiger, aber DEIN Preis ist wirklich SEHR günstig.

  7. #86
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Nö, auf dumme und falsche Gedanken bin ich nicht gekommen. Hatte das schon als Color Ultron gelesen.
    Aber in der Tat, ich sehe gerade, dies Teil ist etwas anders aufgebaut als mein ehemaliges. Der Kragen vorn um den Linsenkörper ist etwas anders.

    LG
    Henry

  8. #87
    Fleissiger Poster Avatar von Pitti
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    77
    Beiträge
    186
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Ja, die ändern immer wieder den Aufbau, hab ich auch schon bei Pentacon 128 mm gesehen, 3 Stk. alle anders vom Aufbau.

    Helau Peter

  9. #88
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ja, das ist nun eine ganz andere Baustelle als das Zeiss Ultron - bitte keine Verwechslungen!
    Na ja, eine ganz andere Baustelle ist das nicht. Die ganzen "Ultrons" sind schon sehr ähnlich, egal ob Zeiss, Voigtländer, Rollei (Planar), Schneider (Xenon)... Das (von uns so geliebte und sehr teure) Zeiss Ultron 1.8/50 ist aber der Anführer.
    (Wobei ich mein Voigtländer Color-Ultron 1.4/55 AR auch fantastisch finde!)

    Nur dieser Ultron ist ganz anders: http://en.wikipedia.org/wiki/Ultron


    Sehr interessant und informativ ist diese Seite: http://www.taunusreiter.de/Cameras/RolleiflexSL35.html
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #89
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Das Zeiss Ultron hat einen siebenlinsingen Aufbau samt nach innen gewölbter Frontlinse - ich finde das sehr anders...

  11. #90
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Die Grundidee ist die gleiche.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 9 von 24 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adaption Voigtländer Prominent Objektive 35mm/50mm Nokton/50mm Ultron/ 100mm Dynaron
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 10:38
  2. Porsche Carrera 911 mit dem Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm M42
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 08:13
  3. Zeiss Ikon Tessar 2,8/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •