Hoi Peter,
das sieht noch nicht sooo wild aus mit dem Fungus. Da sollte noch etwas moeglich sein. Nur der Vorbesitzer war wirklich ein wenig "Toelpelhaft"....
LG,
Klaus
Hoi Peter,
das sieht noch nicht sooo wild aus mit dem Fungus. Da sollte noch etwas moeglich sein. Nur der Vorbesitzer war wirklich ein wenig "Toelpelhaft"....
LG,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Frage was für ein Bajonett ???
Ich muss mir ein Blech feilen und schauen ob ich es auf bekomme, hat ja auch nur 5,64 gekostet und ist einen Versuch wert.
Peter
Geändert von Pitti (22.02.2009 um 20:14 Uhr)
Hallo Peter,
das ist ein Rollei QBM Bajonett. Auflagemaß 44.7 mm.
Hatte ich selbst noch bis vor kurzem. brauchst hinten nur den Ring mit der hinteren Fassung abschrauben und dann ist alles gut. Dabei vorher noch den Plastikring direkt zwischen Bajonett und Rücklinse abschrauben, damit Du die hintere Linsenfassung besser fassen kannst.
So kommst Du an die Rücklinse...
QBM Adapter gibt es bei Ebay. Unendlichkeitseinstellung:
Objektiv auf Naheinstellung bringen, dann fährt der Tubus aus.
Schwarze Hülle des ausgefahrenen Tubus "beherzt" abschrauben,
Dahinter die 3 Schrauben "anlösen".. Entfernungseinstellung läßt sich nun drehen über den Punkt. Unendlichkeitsobjekt suchen und einstellen.
Schrauben wieder festziehen.. fertig.
LG
Henry
Danke, hört sich einfach an, werde ich heute Abend mal machen.
Grüsse Peter
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hatte es fast ganz auseinander, Fungus ist weg, aber bei mir sind von vorne 3 Schrauben, um daran zu kommen muss der Namensring herausgeschraubt werden.
Ich nehme zum Lösen der Frontringe immer Stopfen vom Wasserablauf der Spülen.
Im Ring zum einstellen der Entfernung sind bei mir 3 Langlöcher zur Feineinstellung.
Hab es erst mal wieder zusammengebaut, bis ich einen Adapter habe.
MfG Peter
Anhang: so sieht`s es bei mir aus
Geändert von Pitti (22.02.2009 um 22:25 Uhr)
Hallo Peter, nein der Namensring allein nicht.
Du kannst beherzt den vorderen schwarzen Teil des Tubus lösen...
Also der Namensring mitsamt dem Tubusteil.
Es verhält sich so:
Der vordere Tubusteil mitsamt dem Filtergewinde und dem eingeschraubten Namensring ist abschraubbar. Fasse an dem aufgefahhrenen Fokusteil in Höhe des Filtergewindes an und dann mit einem Ruck in gegenrichtung löst sich der gegriffene Teil von selbst. Es bleibt die äußere Tubusabdeckung der die Entfernungsgravur trägt, stehen und es liegt der Weg zu den 3 Schrauben offen. Dieser Teil mit der "Entfernungsskala" ist mit diesen 3 Schrauben gegen den Schneckentrieb befestigt und dadurch, das Du die Schrauben löst, läßt sich diese Gravur (Meter und feed Skala) verschieben. Also wenn Du das Objektiv auf Unendlich einstellen willst, lößt Du die 3 Schrauben an, verschiebst die Skala um einige Millimeter, schraubst 2 Schrauben wieder Fest und guckst, ob Du vor oder hinter dem Unendlichkeitspunkt landest. Wenn Du Unendlich getroffen hast und Deine Skala steht beispielsweise bei 10 m, löst Du die Schrauben wieder und bringst die Skala durch verdrehen nun nach unendlich, ohne das sich der Auszug der vorderen Linsengruppe verändert. Diese Skala ist eigentlich nichts weiter als die Abdeckung des Objektivtubus nach aussen und gekoppelt mit einem weiteren Teil des Schneckenganges. Dieser gravierte Abdeckung wird nur mit den 3 Schrauben im inneren an den Tubus "angedrückt.
Die 3 Schrauben sind mit einem eigenen auf dem Schneckentrieb liegenden Teil verbunden, nämlich der Einstellmarkierung wo Du die z.B. die Tiefenschärfenskala ablesen kannst. Diese trägt auch den Unendlich bzw. Naheinstellanschlag.
Verstanden? Wenn nicht, nochmal nachfragen.. ich schau sonst mal ob ich irgendwo noch Bilder davon habe... ist aber wirklich ganz easy..
LG
Henry
Ps.: Kann natürlich auch sein, das Deines anders aufgebaut ist. Ich meine aber, so war es bei meinem... lalala.. ???
Ui, das sieht aber sehr nach COLOR-ULTRON aus - oder täusche ich mich?