Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: "Classic Lenses" an der G1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: "Classic Lenses" an der G1

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    @djo: LiveView macht durchaus Sinn, wenn man mit einer manuellen Linse ganz exakt fokussieren will... (Ich wollte das auch nicht glauben.)
    Jepp, das stimmt, aber nur in der "Blümchenfotografie"... sorry, wenn ich da
    so "zwischen"gehe..Carsten

    Für Makro sicherlich eine Domäne, aber sobald sich da etwas bewegt und es schnell gehen muss... Ende im Gelände.. kannste vergessen.
    Allein an der 50D die Einstellungen x5 oder x10.. bekomme ich ne Krise, wenn ich mir die Umschaltungszeiten angucke und dann das "Gehampel" das wichtige Detail wieder einzufangen.

    Sorry...

    LG
    Henry

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: "Classic Lenses" an der G1

    Hallo Henry,
    sehr spannend Deine Äußerungen zu den Messsucherkameras. Für gute Schnappschüsse sicher 1. Wahl, aber wenn Du erst einmal Deine Novoflex Balgenköpfe in der Hand hälst, ist das Fotografieren etwas ganz, ganz anderes. Da bin ich mals gespannt, ob Dir das Metier liegt.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: "Classic Lenses" an der G1

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    sehr spannend Deine Äußerungen zu den Messsucherkameras. Für gute Schnappschüsse sicher 1. Wahl, aber wenn Du erst einmal Deine Novoflex Balgenköpfe in der Hand hälst, ist das Fotografieren etwas ganz, ganz anderes. Da bin ich mals gespannt, ob Dir das Metier liegt.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel...

    Da stimme ich voll und ganz mit Dir überein. Für dieses Metier ist LV sicherlich eine nützliche Angelegenheit und deshalb sind meine Äußerungen auch nicht im Widerspruch dazu. Makro ist die Domäne des LV.

    Gespannt bin ich auch schon wie ein "Flitzbogen" auf die Dinger...
    Melde mich wenn die da sind mal per PN bei Dir, weil schon interessant das Thema... und da auch meine Welt "gemütlicher" geworden ist, könnte sich das zu einem Steckenpferd entwickeln...

    LG
    Henry

    Sorry fürs OT, aber hier mal zwei "stümperhafte" Versuche freihand mit meinem Elmar 100mm bei windigen Verhältnissen in Nordfriesland. War nicht einfach, den richtigen Moment bei der Spinne in dem schlingernden Netz abzuwarten.. Die Wespen im Vorbeigehen am Frühstückstisch...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: "Classic Lenses" an der G1

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Fraenzel...

    Da stimme ich voll und ganz mit Dir überein. Für dieses Metier ist LV sicherlich eine nützliche Angelegenheit und deshalb sind meine Äußerungen auch nicht im Widerspruch dazu. Makro ist die Domäne des LV.

    Gespannt bin ich auch schon wie ein "Flitzbogen" auf die Dinger...
    Melde mich wenn die da sind mal per PN bei Dir, weil schon interessant das Thema... und da auch meine Welt "gemütlicher" geworden ist, könnte sich das zu einem Steckenpferd entwickeln...

    LG
    Henry

    Sorry fürs OT, aber hier mal zwei "stümperhafte" Versuche freihand mit meinem Elmar 100mm bei windigen Verhältnissen in Nordfriesland. War nicht einfach, den richtigen Moment bei der Spinne in dem schlingernden Netz abzuwarten.. Die Wespen im Vorbeigehen am Frühstückstisch...
    Hallo Henry,
    für im Vorbeigehen und freihand ist die Wespenaufnahme schon mal sehr gut. Und ich denke mit Stativ, Fernauslöser und weniger Wind hättest Du mit dem 100er Elmar noch mehr rausgeholt.
    Mal so´ne Anekdote am Rande: Ich habe mal vor langer, langer Zeit mit einer Pentax und 4/100 mm Makroobjektiv 5 bis 6 Marienkäfer auf einer Blüte in respektabler Qualität abgelichtet. In der Zeitschrift ColorFoto wurde seinerzeit ein Makro-Preisausschreiben ausgeschrieben und ich dachte, das Foto schicke ich mal ein. Am nächsten Tag brachte uns der Postbote das neue GEO und was war auf der Umschlagseite ... ein Foto mit ca. 100 Marienkäfern. Das war ´ne Enttäuschung.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: "Classic Lenses" an der G1

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ...
    In der Zeitschrift ColorFoto wurde seinerzeit ein Makro-Preisausschreiben ausgeschrieben und ich dachte, das Foto schicke ich mal ein. Am nächsten Tag brachte uns der Postbote das neue GEO und was war auf der Umschlagseite ... ein Foto mit ca. 100 Marienkäfern. Das war ´ne Enttäuschung.
    Gruss Fraenzel
    Tja, das ist schon frustig.. kann ich gut verstehen. Legt man sich ins Zeug und dann sowas...

    Hier nochmal eins vom Elmarit.. dann höre ich auch auf.. wieder Freihand und im Vorbeigehen gesehen....

    LG
    Henry

    komisch, hier werden die Bilder immer matschig.. wieder aufn Server laden... ich mach mal einen Makro Thread auf..
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: "Classic Lenses" an der G1

    Muss da noch mal einen nachlegen...

    Was die Präzision derartiger M-Systeme angeht, muss man sich einmal vor Augen halten, das in der heutigen "technisch" so überlegenen Zeit die meisten oder eigentlich fast alle (mich eingeschlossen) Probleme haben, mit ihren DSLR Kameras und einem hochöffnenden 1.2er xyz Objektiv um zu gehen.

    Ein Noctilux 1:1 ist für die Messucherleica gebaut worden..

    Und nun stelle man sich einmal genüßlich die mechanische Präzision vor, mit der ein heutige AF System mit einer solchen Optik korrekte Ergebnisse erbringen soll. Da werden endlose Diskussionen über Front oder Backfokus die Folge sein.
    Und das trotz "hochentwickelter" Technik.

    Bei Leitz wurde das mechanisch über die Präzision gelöst und gemacht..

    Und nun kommen die Marketingstrategen, nach dem die Verdrängung gelaufen ist und verkaufen hier neue Technik als "Überlegen"...

    Manchmal schüttel ich da nur den Kopf...

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Artikel "Agfa Enlarger lenses" (EN) und Bitte um Mithilfe
    Von simple.joy im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.05.2025, 22:56
  2. Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 22:47
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •