Diese Gefahr besteht bei Schiebezooms leider sehr schnell, wobei das Tamron 60-300 dafür weniger anfällig ist. Ich habe ein "Soligor C/D 28-105", welches parfokal sein könnte, aber selbst wenn es das wäre ist der Schaft so leichtgängig (also auch leicht verdreht), man könnte das Feature in der Praxis kaum nutzen.

Interessant ist, dass es auch noch einige parfokale Autofokus-Objektive gibt, z.B. für Canon EF:

http://www.rogercavanagh.com/helpinfo/30_parfocal.stm

D.h. man kann bei ausgefahrenem Zoom fokussieren, Auslöseknopf halb gedrückt halten und dann rauszoomen. COOL! Von dieser Liste besitze ich leider nur das EF 70-210/4.