Das Pancolar ist eigentlich äußerst gelb, jetzt habe ich die RAWs wohl eher zu GRÜN entwickelt.
Das Planar ist m.E. offen ok, Offenblende IST überbelichtet.
De facto ist es so, dass keines der Objektive wirklich in der Lage ist, bei Offenblende so eine Szene sauber abzubilden. Es ist eher die Frage, welches die wenigsten Fehler macht. Vergleichbar wird es eh erst ab Blende 2.8, und das hat mich wirklich interessiert.
Ein echter Spätstarter (von der Relation Blende/Schärfe) ist das Meritar: scharf bei Blende 11.
Mein Resümee:
Noch sehr gut sind:
Olympus, Summicron, Planar, Fujinon (die größte Überraschung!)
Gut sind:
Pancolar,
mit Einschränkungen gut: Oreston (ges. Bild scharf ab 5.6, zentrumsscharf ab Blende 2), Biotar (ges. Bild scharf ab 8, zentrumsscharf ab Blende 2.8) und Schneider Xenon (ges. Bild scharf ab 5.6, scharf ab Blende 1.9, ab 2.8 guter Kontrast) und das 24-70L, das immer wie leicht verwackelt abbildet
Durchschnitt:
Takumar (Totale scharf ab 8, vorher sind die Ecken unbrauchbar, auch vorher etwas unsauber im gesamten Bildbereich) und Rikenon, dessen Ecken schon eine Blende früher an Schärfe gewinnen.
Das Meritar und eigentlich auch das Biotar sollten unter einem eigenen Gesichtspunkt gesehen werden: sie erlauben einen ganz eigenen - antiken - Blick ...


Zitieren