Es ist eine andauernde Diskussion, ob eine möglichst kreisrunde Blende ein "schönes" Bokeh verursacht.
Die Schwierigkeit, dies eindeutig zu beantworten, liegt auch darin, dass jeder etwas anderes unter einem "schönen" Bokeh versteht.
Was bedeutet "schön"? Cremig? Oder eher "charakteristsch"?
Manche mögen sogar das von vielen abgelehnte "unruhige" Bokeh, andere das absolut neutralisierende von Canon-Tele-Linsen.

Richtig ist, dass eine kreisrunde Blende auch kreisrunde Unschärfebereiche verursacht, wie diese aber aussehen hängt nicht von der Form der Blende ab, sondern von der Korrektur und den Eigenschaften des Linsensystems.

Hier mal eine schnelle Zeichnung:


Wichtiger Aspekt eines runden Unschärfebereiches ist der Randkreis. Ist er - wie links im Bild - ausgeprägt während die Innenfüllung ungleichmäßig ist, wird meist von einem "unruhigen", "unschönen" Bokeh gesprochen.
Hochkorrigierte Linsen produzieren oft ein neutrales Bokeh (Mitte).
Einige ältere Linsen sind nicht auf Detailschärfe optimiert und kreieren Unschärfekreise ohne deutlichen Randkreis und sorgen so für ein "cremiges" Bokeh.

Objektive, die einerseits sehr scharf sind und andererseits ein cremiges Bokeh erzeugen, sind sehr selten.

Ich mag das Leica-Bokeh sehr gerne, das mein Summicron 2.0/50 produziert.
Weitere Bokeh-Linsen in meiner Sammlung sind:

- Tamron 2.5/135
- Nikkor-H 1.8/85
- Jupiter-11 4/135

und vor allem:
- Tair-11 2.8/133

aber auch einige andere.