Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Reparatur und Unendlichkeit HFT Distagon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Reparatur und Unendlichkeit HFT Distagon

    Ihr entwickelt hier neue Dimensionen - alle Achtung - ich beschränke mich ja aufs Linsenschänden, aber hier geht Feinmechanik ab ... Toll !!!

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Reparatur und Unendlichkeit HFT Distagon

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ihr entwickelt hier neue Dimensionen - alle Achtung - ich beschränke mich ja aufs Linsenschänden, aber hier geht Feinmechanik ab ... Toll !!!

    mfg Peter
    Ja, so manches Mal wird es notwendig, hier doch tiefer in die Sache einzusteigen.

    Wollte heute eigentlich den Bericht fortsetzen, aber da kam leider was zwischen.

    Mein Color - Ultron, 1.8/50mm, ebenfalls mit QBM - Bajonett, versagte leider den Dienst beim "Abfeilen" der hinteren Einfassung. Deshalb hier die absolute Warnung vor dieser Methode.

    WESHALB:

    BEIM ABSCHLEIFEN DES HINTEREN FASSUNGSRINGES FLIEGEN DIE METALLSPÄNE, DASS ES NUR SO EINE FREUDE IST. LEIDER HABEN SICH MEHRERE DIESER SPÄNE DEN WEG IN DAS INNERE DES TUBUS UND DES LINSENSYSTEMS GESUCHT !!!!!!!

    DIES FÜHRTE DAZU, DAS SICH AUFGRUND MEHRERER SPÄNE DER SCHNECKENGANG FESTSETZTE !!!
    DAS OBJEKTIV WAR NICHT MEHR ZU FOKUSIEREN UND MUSSTE KOMPLETT ZERLEGT WERDEN, UM WIEDER GANGBAR ZU WERDEN.

    Hier ist also absolutes Muß ein komplettes Abdichten des Tubus vor der Arbeit !!!

    Gottseidank war die Sache aufgrund meiner vorherigen "Übung" an diesem im Titel genannten QBM Objektiv relativ schnell zu erledigen. Der Unterschied zwischen der mechanischen Ausführung des Distagon und des Color Ultron bestand nur in Kleinigkeiten, die schnell zu durchschauen waren.

    Leider komme ich erst Sonntag dazu, meinen Bericht weiter zu schreiben.
    Soviel vorweg, mein Color Ultron arbeitet nun mit korrekter Unendlichkeitseinstellung und problemlos mit der EOS 5D zusammen.

    Liebe Grüße
    Henry

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Pitti
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    78
    Beiträge
    186
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Reparatur und Unendlichkeit HFT Distagon

    Hallo, hab gerade auch so ein Voigtländer Color-Ultron 2/50 ersteigert, mit Pilz...5,60 €, mal sehen, ob da was brauchbares draus wird, werde Bericht erstatten.
    ""Irgendwie muss das ja auseinandergehen """
    Wenn ich Pech habe, ist der Pilz in den verkitteten Linsen!
    MfG Peter

Ähnliche Themen

  1. Distagon 35 1.4, welches ?
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 15:19
  2. Zeiss Distagon 28mm f/2.8 Lamellen ölig und unbeweglich - Reparatur und Lagerung ???
    Von mad_marty im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2016, 14:45
  3. Die Zeiss Zwillinge (Distagon 2.0/28 ZE und Distagon 2.0/35 ZE)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •