Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Altes Kameras/Objektive "renovieren"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Altes Kameras/Objektive "renovieren"

    Zur Erhaltung alter Cams gibt es unterschiedliche Philosophien. Die einen wollen den Neuzustand wieder herstellen - restaurieren, die anderen wollen den Jetzt-Zustand erhalten, schließlich hat auch die Cam etwas erlebt.
    Ich gehöre eher zur zweiten Kategorie und mache es deshalb so: Das Gehäuse wird mit Brennspiritus gereinigt, die kleinen Ecken werden mit Wattestäbchen gereinigt. Rostflecken werden mit einem Glasfaserstift sauber geschliffen, jedoch nicht völlig bis auf's blanke Metall ausgeschliffen. Gehäusebekleidung aus (Kunst-)Leder, die sich gelöst hat, wird mit winzigen Sekundenklebertröpfchen wieder an seinem Platz gebracht - Vorsicht, ein Zuviel verschmiert das Gehäuse! Ebenfalls werden gebrochene Gehäuseteile, ausgerissene Schrauben u.ä. damit fixiert. Rückwandgelenke und die Lager der Filmwickler bekommen per feiner Einwegspritze ein wenig Feinstöl (Uhrmacheröl). Und zu guter Letzt wird das Gehäuse einschließlich der Bekleidung hauchfein (Man darf es weder fühlen noch sehen!) mit einem bienenwachshaltigen Lederpflegemittel abgerieben. Metallteile kann man entsprechend auch mit dem Feinstöl abreiben. Bei meinen Cams ist der verbliebene Rost auch nach 15 Jahren nicht wieder aufgeblüht.
    Für Bereitschaftstaschen gibt es oft keine Rettung mehr, da hole ich dann nur die Stativschrauben raus und bastele Bandstative draus.
    Und für die Objektive gibt es hier Spezialisten genug!

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Altes Kameras/Objektive "renovieren"

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Für Bereitschaftstaschen gibt es oft keine Rettung mehr, da hole ich dann nur die Stativschrauben raus und bastele Bandstative draus.
    Behauptung widerlegt. Ich habe die EXA 500 meines Großvaters samt Tasche geerbt. Allerdings fiel diese beinahe auseinander und war auch nicht mehr schön anzusehen. In mühevoller Kleinarbeit wurde jetzt die Tasche neu ausgekleidet, die Nähte erneuert, die Stativschraube verlegt (Zorki 6) und das ganze dann mit schwarzer Schuhcreme neu eingefärbt.

    "Wie neu" wäre übertrieben, aber die hat wieder ihren eigenen Reiz.


    Vorher-/Nachherbilder hab ich leider nicht..

Ähnliche Themen

  1. "Hach ja..." - Gibt es Kameras, von denen ihr träumt?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 16.03.2020, 22:11
  2. "schnelle" und "langsame" Objektive. was ist das?
    Von Takeda im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 16:58
  3. altes Jena "Suppenzoom" an neuer D 7100
    Von chemiker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.04.2014, 08:50
  4. Sind bald alle unsere Kameras von "vorgestern"?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •