Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Frage AW: Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???

    25.09.2008, 08:28 #9 Thomaswest69
    Ist noch neu hier

    Registriert seit: 07.07.2008
    Beiträge: 14

    AW: Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???

    Tja seither herrscht Funkstille.
    Hab noch mal per Mail nachgefragt, bekomme aber keine Antwort mehr. Mein Objektiv habe ich auch nicht wieder zurück bekommen. Ich denke mal, daß ich da wohl Lehrgeld bezahlt habe und von TAMRON in Zukunft die Finger lassen werde.

    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

    25.09.2008, 08:34 #10 marc

    Registriert seit: 03.04.2003

    AW: Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???

    Ich hak mal nach


    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXX



    Hallo Ihr Zwei ,

    was ist denn aus dieser Sache geworden ???

    liebe Grüße Matthias

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Daumen runter AW: Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???

    Hallo Zusammen.

    Hier der aktuelle Stand!

    Also nachdem ich den Kostenvoranschlag abgelehnt habe und zwar per Brief (Mail reichte nicht) habe ich das Objektiv wieder bekommen. Es war natürlich nichts dran gemacht. Auch die Schrauben haben keinerlei Zeichen eines Schraubendrehers aufgewiesen. Habe mir die mit dem Mikroskop mal angeschaut. Da hat anscheinend keiner nachgeschaut. Wenn da ein halbwegs begabter Hobbyelektroniker oder gar ein ausgebildeter Techniker rein geschaut hätte, dann hätte er den Fehler innerhalb kürzester Zeit gefunden. Ich habe dafür etwa 5 Minuten gebraucht!

    Da das Objektiv ja so für mich wertlos ist und es eine Weile im Schrank gelegen hatte, habe ich mich gestern selbst ran gemacht um den Fehler zu finden. Als Elektronikingenieur habe ich mir das einfach mal zugetraut. Mehr hätt ich ja eh nicht mehr kaputt machen können.
    Nachdem ich die Elektronikleiterplatte am Hinterteil entfernt und die Fokusmotoreinheit ausgebaut hatte, konnte ich an die Blendeneinheit ran (Der gemeldete Fehlercode ist ja ein Blendenfehler) . Als ich mir das Kabel von der Elektronikplatine zur Blendeneinheit angeschaut habe hab ich es dann gesehen. Das flexible Flachkabel zur Blendeneinheit ist richtig abgeknickt und gebrochen! (Hab ne Makroaufnahme angehängt)

    Das ist auch so blöd verlegt, daß das zwangsläufig mit der Zeit passieren muss. Also ist es definitiv ein Konstruktionsfehler und wäre damit eigentlich ein Fall für die Gewährleistung.
    Das gebrochene Kabel scheint ab und zu noch mal Kontakt zu haben, weshalb der Fehler in Brennweitenbereichen unter 70mm und etwas über 100mm nicht oder nur ganz selten auftritt. Die Blendeneinheit wird nämlich beim Zoom mitbewegt und da bewegt sich auch das Kabel. Bei jedem Zoom wird es also mechanisch beansprucht. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis es bricht.
    Ich möchte sogar behaupten, das das Problem so häufig sein dürfte, daß der Fehler bei Tamron längst bekannt sein dürfte.

    Ich finde das Verhalten von Tamron einfach nur peinlich und absolut kundenfeindlich. Eigentlich ein Fall der ins Fernsehen gehört.
    Ich werde jedenfalls daraus Konsequenzen ziehen und definitiv bei dieser Firma kein Objektiv mehr kaufen, auch wenn optisch gesehen ein paar schöne Teile im programm sind !
    Ganz daneben finde ich es auch 15.-Euro für einen Kostenvoranschlag zu verlangen, wenn man sich das Objektiv noch nicht mal angeschaut hat!
    Wie gesagt, der Fehler war so offensichtlich, daß den auch ein Blinder gefunden hätte. Die Mühe des Aufschraubens hat man sich aber offensichtlich nciht gemacht.

    Wenn ich mir den KV noch mal anschaue, dann frage ich mich doch glatt, was man da für eine Linse ersetzen wollte. Glauben die wirklich, daß Ihre Kunden blöd sind? Ich habe fast den Verdacht, daß die wirklich so denken.
    Das Kabel kostet bestimmt nur wenige Euro wenn nicht gar nur Cent aufgrund der Menge, die davon hergestellt wird. So einfache Sachen lohnen sich anscheinend nicht für Tamron und man fährt lieber den Kurs dem Kunden ein neues Objektiv für viel Geld zu verkaufen.:redeye

    TAMRON? Never again!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit den Tamron 28-300mm-Generationen gesucht
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.06.2020, 12:43
  2. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 21:51
  3. Erfahrungen: EF 100-400 <-> EF 70-200/2,8II und 2*III
    Von PeterBa im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 15:13
  4. Erfahrungen mit der EOS 400 D
    Von Restart im Forum Kameras
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 12:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •