Achten wir auf unseren Namen - DigiCamClub
Wenn MF-Analog, dann SW und da muss ein Minihomelabor dazu und dann sagt die Liebste:
Also mein neues neurolinguistisches Programm: Ich liebe KB, ich bleibe dabei !!!!![]()
Achten wir auf unseren Namen - DigiCamClub
Wenn MF-Analog, dann SW und da muss ein Minihomelabor dazu und dann sagt die Liebste:
Also mein neues neurolinguistisches Programm: Ich liebe KB, ich bleibe dabei !!!!![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Vielleicht doch sowas?
Meine Mittelformatler sind:
Adox Golf 63 (6x6)
Dehel - Demaria Fréres 1941 (4.5x6)
Reflekta Junior (6x6)
und
Yashica-24 (6x6)
Allerdings ist mir die Entwicklung echt zu teuer, so dass ich seit längerem nicht mehr damit fotografiert habe.
Wenn, dann so wie es Peter schon erwähnt hat, mit eigenen S/W-Labor.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bezüglich eigenes SW-Labor: Hat da einer von Euch Erfahrungen mit einer sog. "Tageslichtdose" (Rondinax) gemacht?
Ich habe es zwar mal gelernt früher in einer DK zu entwickeln, aber ob ich heute den Dreh noch raus hätte, mit einer Jobo-Dose und evtl. einem Wechselsack zu arbeiten... Ein paar Übungsrollen bräuchte ich bestimmt. Mit einer Tageslichtdose soll das ja angeblich einfacher sein.
Unterscheidet sich die Entwicklung MF eigentlich sehr von KB?
Es gibt ja Jobo-Dosen, welche sowohl für KB als auch für MF passen. Eigentlich bräuchte man "nur" noch einen passenden Filmscanner resp. eine Durchlichteinheit mit MF-Auflagen.
Es würde mich nämlich echt mal reizen, solch eine alte Faltkamera zu testen und anschliessend die Bilder zu entwickeln.
Genauso habe ich es mir auch vorgestellt. Die Filme in der Dose entwickeln und dann die Negative einscannen.
Doch leider fehlen mir die Dose, die Chemikalien, der geeignete Scanner und die Zeit.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten Du bist doch Lehrer (endlich mal einer dessen Berufsbezeichnung ich mit "eh" schreibe!!!), koenntest Du sowas nicht im Rahmen einer AG machen??? Ich weiss nicht wie bei Dir an der Schule die Moeglichkeiten sind aber ich habe so einiges schon erlebt!
LG,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Also ich hatte in der Realschule an einer Foto-AG teilgenommen. Da sind wir dann auch fotografierend durch die Gegend gelaufen und haben am Ende die SW-Filme selber entwickelt und die Bilder ebenfalls. Ein paar davon habe ich noch. Das hat Spaß gemacht!
Wir haben das waehrend der Ausbildung gemacht! War super! Bilder 50x75cm zu entwickeln und alles in eigener Hand!
LG,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Ja, Klaus, da hast du völlig recht. Wir haben (oder besser hatten) sogar ein Labor und einen engagierten Kunst-Kollegen.
Es gibt da nur zwei Probleme:
1. Durch den stark angestiegenen Nachmittagsunterricht fehlen oft die "Slots" für AGs und
2. durch umfangreiche Baumaßnahmen in unserer Schule ist das Labor schon seit einiger Zeit abgebaut. :(
Aber irgendwann mal wieder...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich hatte zu meiner Zeit am Gumminasium 4,5mal nachmittags Schule (in der 12. Klasse). Und jeden 2. Samstag auch Schule. Das war 1991. Gibt es da wirklich noch Steigerungspotential?