Sie will behandelt werden wie ein rohes Ei. Es gibt auch Servicebetriebe, die den Transport umbauen können.
Sie will behandelt werden wie ein rohes Ei. Es gibt auch Servicebetriebe, die den Transport umbauen können.
Dann doch DSLR - danke für die Warnung![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Jup, danke für die Warnung, ich habe auch ernsthaft den Gedanken erwägt damit in das 6x6 Format einzusteigen.
![]()
Dann lieber mal nach einer Hassi Ausschau halten.... sind inzwischen günstig geworden..
Oder aber Mamiya sind mit den 4,5x 6 Formaten (=Kameratyp 645)
eine interessante Alternative. Alles auch heute nicht so günstig wie die Pentacon aber sicherlich die entspanntere Alternative zu dem Thema.
Für den ersten Einstieg in Mittelformat ist auch eine Zenza Bronica zu empfehlen. Oder Doppeläugige Mamiyas mit Wechseloptiken sind sehr gut.
Oder die alte RB67. Ist dann das 6x7 Format, für das auch Pentax seine 6x7 heraus gebracht hat. Eine sehr gute Spiegelreflexkamera in dem Format.
Jedoch waren die Optiken damals auch "schweineteuer".
Kostet zwar alles gebraucht auch heute deutlich mehr als die 100 Euro Klumpen von Pentacon, aber hin und wieder finden sich auch hier entsprechende "Schnäppchen". Zum Einstieg in das Thema lohnt sich auch eine einfache 6x6 Kamera wie die Rolleicord, obgleich sich die Sammler darum inzwischen scheinbar auch schon wieder Prügeln..
Ich kann auf jeden Fall auch empfehlen, sich mal nach KOWA umzusehen. Die waren damals auch hin und wieder Mitspieler in dem Segment.
Aber Vorsicht, das Thema hat ähnlich starken Suchtcharakter wie die Sucht nach den Linsen hier. Wer einmal damit anfängt, den läßt es kaum los.
Es ist eine gänzlich andere Art der Fotografie... Bauchperspektive, gewöhnungsbedürftige Orientierung des Aufsichtssuchers..
Aber die Ergebnisse.. eine andere Welt... ich habe es geliebt..
Liebe Grüße
Henry
Wobei mir zu dem Thema grad einfällt.
Auf eBay wird grad eine Hasselblad 500C mit zwei Magazinen, dem Body und 4 Zeiss Objektiven für 1.400 Euro angeboten...
Der Typ bietet sogar an, das Teil in knapp 100 Euro Raten zu bezahlen, läßt sich also Zeit mit seiner Forderung. Sehr fair....
Nein, ich bin es nicht und krieg auch keine Prozente
http://cgi.ebay.de/Hasselblad-Ausruestung-Kamera-4-Objektive_W0QQitemZ190283473759QQcmdZViewItemQQptZ DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_AnalogeKamer as_PM?hash=item190283473759&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18
Liebe Grüße
Henry
1400 Ocken? Schon schön, aber so viel Zaster für kein D im SLR? Uff!
Mein Vater fotografiert seit Mitte 1960er Jahre mit der Praktisix. Ca. alle 10 Jahre war sie beim Service. Ich finde das schon noch ok!
Jo, aber vergiß die 4 geilen Objektive nicht... und ein Wechselmagazin ist an einer 6x6 nie zu verachten... hast mal einen Rollfilm von Tageslicht in den Innenraum mitgenommen? Da ist ein Kunstlichtfilm inkl. schnellem Wechsel schon hervorragend... mach das mal mit dem Teil Deines Vaters...
Schieber in das Wechselmagazin und wechseln..fertig..
Ach da geht schon noch das eine oder andere nicht an der Praktina im Vergleich zur Hassi.... Jedes Objektiv mit eigenem Verschluss und solche Scherze... (Synchro Compur bei den Objektiven zur 500C)
Das gezeigte Angebot ist insofern schon interessant, weil es sich eben nicht um ein Vitrinenstück handelt sondern das Teil stets in Benutzung war.
Die meisten alten stehen bei den Besitzern rum und gammeln da vor sich her, sehen dafür aber "blendend" aus...
Aber was soll es, ich hab da keine Ambitionen mehr, mit der Kiste rumzulaufen, denn dann geht das mit Scannen und den "wirklich vernünftigen" Belichtungsmessern wieder los...
Als ich das alles noch beruflich gemacht habe..ja, aber so als "Amateur" im heutigen Status ficht mich das nicht mehr so wirklich an. Nur wenn ich mal einen 6er im Lotto haben sollte, geht so ein Teil vielleicht aus nostalgischen Gründen zu mir. Ich komme ja so mit der Vielzahl von Objektiven in der Entscheidungsfindung schon oft nicht zurecht, weil man inzwischen für relativ "dünnes" Geld einen ganzen Container von dem Kram haben kann.
Früher hat das alles mal ein richtiges Vermögen gekostet. Mir blutete das Herz, als ich vor einiger Zeit meine Leicaflex SL und R Kameras wieder rausgehauen hab, weil die nur rumlagen. Jedesmal wenn ich ein Foto damit machen wollte, hab ich nach dem Schuss wie ein Depp auf die Rückwand von dem Teil geschaut und mich gewundert, wieso da kein Display ist...
Und bevor ich da noch größere Schäden als ohnehin vorhanden davon trage, hab ich sie endgültig verkauft. Die Digitalen sind inzwischen soweit nach meiner Ansicht, das sie eine Alternative darstellen und in einigen Bereichen wirklich die Nase vorn haben.
Aber wehmütig wird mir doch immer wieder um das Herz beim Anblick dieser hohen Schule der Ingenieurskunst... besonders bei Leitz und Hasselblad und dem unaufhaltsamen Wertverfall..