Ok, so kann man es machen...

Zum Kunden schon mal klar.
Bei mir kommen da eigentlich immer die L - Objektive und die Leitz FB mit.

Aber wenn ich einfach nur mal so losgehe mit meiner Liebsten oder einfach in den Hafen oder an die See oder besonders im Urlaub (unser Kind ist schon erwachsen, meine Frau fotografiert auch und so kann ich da schon etwas mehr mitnehmen), da stehe ich immer vor der gleichen Entscheidung.
Was packe ich ein?

Lieber die 24er FB, oder das 35er oder doch das 20-35L um flexibler zu sein.
Welches 50er soll mit, nette Protraits und Abendstimmungen doch lieber mit einem hochöffnenden 1.4er oder 1.8er FB oder doch 24-70L?

Hab mir schon überlegt, ob ich in den Urlaub das 2,8/20-35L mitnehme,
dazu ein 50er FB, das 70-200L und dann noch meiner Frau die 400D mitzugeben. Allderdings kommt die wieder nicht mit der Haoda Schnibi/Prismeneinstellhilfe klar..

Manchmal denke ich, ich sollte doch ausmisten und es auf ein Minimum beschränken, denn die Entscheidungen sind schwer. Das 20-35L ist hervorragend aber in den Ecken zu viel CA, deshalb dann doch die FB mitnehmen. Und dann stehe ich da und wäge dann noch zwischen Leitz, Zeiss, Yashinon, Pentax oder anderen in den jeweiligen Brennweiten ab.

So langsam hab ich das Gefühl, es blockiert mehr, als das die Vielzahl der Möglichkeiten Handlungsspielraum verschafft.
Vielleicht ist es sinnvoll, sich von den meisten Dingern zu trennen und sich auf ein Rumpfsystem zu beschränken und jede feste Brennweite, also WW (24mm), Reportage (35mm), Normal (50mm), Portrait (85mm) und 135 er sowie 300 nur noch einfach zu besetzen...

Dann kann ich mich vielleicht endlich mal entspannt nach einem Rucksack umsehen, der nicht ständig wieder "umgestapelt" werden muss.

Aber vielleicht auch nur ein lästiges Problem..