Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Sonnar 135/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Hallo, mach da kein Drama draus.

    Tips von Hinnerker sind ok, so hab ich ein 4/200 gerettet....

    ev. die ( zerlegte ) linse in die Sonne legen..
    hallo herbert,

    der Tipp mit der Sonne bringt leider nicht wirklich viel, es soll maximal nur die weitere Ausbreitung verhindern. Damit hast Du die Myzelen aber noch nicht runter... leider.

    Deshalb ist reinigen die Beste Methode. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich mal mit einem Q-Tip und zippo Feuerzeugbenzin vorsichtig die Blenden lamellen säubern. Wenn die ok sind, aber die Finger davon lassen, zumindest beim Alu-Sonnar. Das Teil ist äußerst schwierig aufgebaut. Wenn da eine Lamelle draussen ist, dann Mahlzeit.

    Ist zwar Modular mit eigenem Korpus aufgebaut, aber die Lamellen da wieder zu ordnen ... schwer. Hab ich mal in 3 stündiger Arbeit an einem 3,5/135er Alu Sonnar gemacht. Echer Wahnsinn..

    Falls hier jemand mal Hilfe dabei braucht.. kein Problem.. das Teil kenn ich nun aus dem FF.. und alle Schrauben haben Namen bekommen..

  2. #2
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    hallo herbert,

    der Tipp mit der Sonne bringt leider nicht wirklich viel, es soll maximal nur die weitere Ausbreitung verhindern. Damit hast Du die Myzelen aber noch nicht runter... leider.

    Deshalb ist reinigen die Beste Methode. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich mal mit einem Q-Tip und zippo Feuerzeugbenzin vorsichtig die Blenden lamellen säubern. Wenn die ok sind, aber die Finger davon lassen, zumindest beim Alu-Sonnar. Das Teil ist äußerst schwierig aufgebaut. Wenn da eine Lamelle draussen ist, dann Mahlzeit.

    Ist zwar Modular mit eigenem Korpus aufgebaut, aber die Lamellen da wieder zu ordnen ... schwer. Hab ich mal in 3 stündiger Arbeit an einem 3,5/135er Alu Sonnar gemacht. Echer Wahnsinn..

    Falls hier jemand mal Hilfe dabei braucht.. kein Problem.. das Teil kenn ich nun aus dem FF.. und alle Schrauben haben Namen bekommen..
    Meinte damit zum austrocknen, ansonsten ist klar, reinigen mit Brillenputztücher ( feucht ) und gut trockenwischen.

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    Ok Leute zurückschicken ist nicht mehr, habe mir die Linse selber verbockt.
    Habe die Schraube vom Blendenvertellring ausgeschraubt und nun bekomme ich den nicht mehr richtig hin gedreht. An der Skala af der Linse kann ich den Ring nur bis zur 4 und andersrum bis zur 22 drehen, aber nicht mehr in die skala hinein. Shit, teurer Spaß, die Linse hat keine schrauben am Bajonett sodass ich nicht weiss wie ich die zerlegen könnte.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

Ähnliche Themen

  1. Sonnar 4/135 mit EXA-Anschluß
    Von JKoch51 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 17:21
  2. Sonnar 135/4
    Von urmelchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •