Ja, ja, der "Kameradoktor"... Ein alter Bekannter in Sammlerkreisen, ebenso wie seine Verunglimpfung des Tomioka 1.4/55...
Beinahe jede seiner Behauptungen kann widerlegt werden!
Ich fange mal an:
"Wobei die meisten gar nicht wußten, daß bis in die neueste Zeit fast alle Leica-Objektive auf Zeiss-Rechnungen aufgebaut waren. "
>> Unsinn! Was soll eigentlich "bis in die neueste Zeit" bedeuten?
"Ich habe von 1973 bis 85 keine Fotozeitschrift und keinen Test verpaßt,
aber Tomiokas haben sich da nicht hervorgetan..."
>> Klar! Es gab ja auch kaum Objektive, die so hießen. Tomioka war der Hersteller! Verkauft wurden sie als Revuenon, Mamiya, Rikenon, Yashinon, Chinon etc.
usw...
Ach ja:
"Die Tomioka-Seite entpuppt sich bei genauem Lesen als ein wirres Sammelsurium, gemacht von Leuten, die auch nicht so den rechten Durchblick haben, aber eine Firmen-"Geschichte" zusammenstoppeln, die nirgendwo zusammenpaßt. "
>> Also irgendwie genau wie bei ihm.
Und plötzlich geht es um ein Noctilux... ???
Man sollte nicht soviel darum geben, was andere im Internet geschrieben haben, sondern eine Linse selbst ausprobieren.
Ich hatte ein Auto Revuenon (Tomioka) 1.4/55 und es war eine sehr gute Linse, nicht weltklasse, aber eben "sehr gut".
Mein Takumar 1.4/50 und mein Zuiko 1.4/50 gefallen mir zwar besser, aber das Revuenon war dicht dran.