Seite 5 von 17 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 169

Thema: LEICA Summicron R 2.0/50 mm

  1. #41
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Das Leica Summicron-R 2.0/50 ist eines jener Objektive, die ganz unauffällig – aber unverzichtbar sind.

    Unauffällig, weil kompakt gebaut, mit wenig Glas, nicht besonders lichtstark und nicht besonders teuer.

    Unverzichtbar, weil das Summicron wirklich jeder Aufnahmesituation voll gewachsen ist, vom Portrait bis zur Landschaftsaufnahme, nicht immer perfekt, aber immer in der Leistung überdurchschnittlich.

    Die Basis dieser Leistung liegt in der Konstruktion und Verarbeitung, einer aufwändigen Vollmetallkonstruktion (rund 350 g schwer), dabei ist das Objektiv ist recht kompakt (44 mm kurz) und hat eine exakt passende Streulichtblende. Blende und Fokusgang sind sauber gehend definiert. Diese erste Version des R-Summicrons wurde bis 1976 gebaut.

    Soweit feststellbar ist das Objektiv weitestgehend frei von Fehlern wie chromatischen Aberrationen, Verzeichnung oder Randabfall von Schärfe und Kontrast. Bei offener Blende kann ich auch keinerlei Koma-Strahlen oder Halos feststellen. Daher kann bereits bei offender Bende 2.0 kann in allen Situationen hervorragend fotografiert werden.

    Sowohl die Schärfe als auch die Farben oder der Kontrast sind sehr stimmig und liegen auf einem deutlich überdurchschnittlichen Niveau.

    Der Unschärfebereich, das Bokeh, wird sehr natürlich und weich gerendert, Personen oder Objekte lassen sich mit einem wunderbar räumlichen Bildeindruck freistellen. Auch Landschafts- oder Architekturaufnahmen zeigen einen guten Detailreichtum und sehr gute Schärfe und Kontrast.

    Note 1-, Preis ca. 70 € aufwärts.

    Und noch was: das Leica Summicron-R 2.0/50 ist ganz bestimmt ein Objektiv für’s ganze Foto-Leben. Mehr (zum Beispiel Lichtstärke) ist purer Luxus!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #42
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Soweit ich erinnern kann alle Aufnahmen bei Offenblende. Das letzte Bild ist in den Tiefen hochgezogen.

    Weitere Bilder in meine mobileMe-Galerie.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #43
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Volle Zustimmung!
    Das 50er "Cron" ist eine Offenbarung!
    Ich habe immer nach den schnellen Objektiven geschielt und mir auch einige sehr schnelle gekauft (1.2er, 1.4er, 1.7er...) aber welches 50er ist am meisten an meiner 350D? Genau... das Cron.

    Wie du schon schreibst, Willi, mehr Lichtstärke braucht man eher selten, zumal beim 50er Leica auch die Offenblende (f2.0) voll nutzbar ist!

    Allerdings ist der Preis (€70 aufwärts) doch sehr optimistisch. Du hast unverschämtes Glück gehabt! Meistens muss man deutlich über €120,- hinblättern. Deine Version ist auch die "ältere" ohne fest eingebaute GeLi. Die sind manchmal etwas günstiger.

    Aber im Ernst, diese Linse ist auch - wenn sie gut erhalten ist - ohne zu zögern €150,- wert!

    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #44
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Aufhören, aufhören, ich mussssssss sparen
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #45
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Aufhören, aufhören, ich mussssssss sparen
    brauchst gar nicht so zu schreien Peter, Du hast wenigstens Kameras wo das Summicron, Leicas hinaufpassen..:redeye:


    ....eben bekam ich Anwort von einem flickr Kontakt, das Foto war so schön, ich hatte gefragt welches Objektiv sie verwendete: 'camera was Nikon F3, lens was Carl Zeiss Planar T* 1.4/50mm ZE, film was kodak PORTRA 400VC. but Carl Zeiss Planar is my friend's lens. My lens of using regularly is Nikon 50mm f1.4.'

    ARRGGGGH das hilft mir auch nicht gerade weiter..

    Carsten, Willi, Peter, wie schaut der Vergleich Summicron / Planar aus?
    Geändert von kuuan (17.01.2009 um 10:11 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. #46
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Andreas, ich glaube nicht, dass dein Flickr-Kontakt wirklich ein Planar 1.4/50 ZE an eine Nikon F3 benutzt hat. ZE-Objektive haben ein EOS-Bajonett. Ich vermute, sie/er meint ein ZF.

    Der Vergleich Summicron/Summilux und Planar ist ein seit langem schwelender Streit zwischen Leica- und Zeiss-Jüngern.

    Viele sagen, dass das Planar 1.7/50 besser sei als das Planar 1.4/50 (ich spreche jetzt von den Contax-Linsen), ebenso wie das Summicron ab 1976 besser war als das Summilux vor 1998. Das Summilux ab 1998 ist vermutlich das beste der vier Objektive. Das Planar 1.7/50 und das Summicron nach 1976 leisten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 2, ganz dicht gefolgt vom Planar 1.4/50. So liest sich zumindest der Durchschnitt der Berichte, die mal das eine, mal das andere Objektiv als Sieger sehen.
    Wie das neue Planar 1.4/50 ZE/ZF/ZK/ZM da abschneidet, kann ich nicht sagen.
    Ich hoffe, ich bekomme es mal zum Testen von Zeiss. Ich stehe dort auf einer Testerliste...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #47
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    brauchst gar nicht so zu schreien Peter, Du hast wenigstens Kameras wo das Summicron, Leicas hinaufpassen..:redeye:
    Wieso? Hol dir ein richtig gut erhaltenes Summicron und den Pentax-Umbau... und schon geht's.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #48
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wieso? Hol dir ein richtig gut erhaltenes Summicron und den Pentax-Umbau... und schon geht's.
    stimmt, der Umbau ist nicht gerade billig, wäre aber ev. zum selber schaffen.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Andreas, ich glaube nicht, dass dein Flickr-Kontakt wirklich ein Planar 1.4/50 ZE an eine Nikon F3 benutzt hat. ZE-Objektive haben ein EOS-Bajonett. Ich vermute, sie/er meint ein ZF.

    Der Vergleich Summicron/Summilux und Planar ist ein seit langem schwelender Streit zwischen Leica- und Zeiss-Jüngern.

    Viele sagen, dass das Planar 1.7/50 besser sei als das Planar 1.4/50 (ich spreche jetzt von den Contax-Linsen), ebenso wie das Summicron ab 1976 besser war als das Summilux vor 1998. Das Summilux ab 1998 ist vermutlich das beste der vier Objektive. Das Planar 1.7/50 und das Summicron nach 1976 leisten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 2, ganz dicht gefolgt vom Planar 1.4/50. So liest sich zumindest der Durchschnitt der Berichte, die mal das eine, mal das andere Objektiv als Sieger sehen.
    Wie das neue Planar 1.4/50 ZE/ZF/ZK/ZM da abschneidet, kann ich nicht sagen.
    Ich hoffe, ich bekomme es mal zum Testen von Zeiss. Ich stehe dort auf einer Testerliste...
    daß sie ZE auf Nikon geschrieben hat hat mich auch gewundert.
    d.h. 1. Summilux ab 1998, 2. Summicron nach 1976 + Planar 50/1.7, 4. Planar 50/1.4
    und Planar mit Pentax K Anschluß gibt es nur Neue. nicht alt = ev. billig, richtig?
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  11. #49
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    stimmt, der Umbau ist nicht gerade billig, wäre aber ev. zum selber schaffen.
    d.h. Planar mit Pentax K Anschluß gibt es nur Neue. nicht alt, ev. billig, richtig?
    Ich wage mal die Behauptung, dass du mit einem neuen Zeiss Planar 1.4 noch ein Quentchen glücklicher sein wirst als mit dem alten Leica Summicron 2.0. Warum? Mehr Lichtstärke bei vergleichbar überragender Leistung. Ich hatte (wie berichtet) das Planar für EOS auf der Fotomesse in Köln letzten Sep. ausprobiert – es ist ein Traum, und die rund 500 € (*) sicher wert! (hmmm ... wenn ich alle 50er verkaufen würde, könnte das hinkommen ... aber will ich das???)

    Andreas, du hast doch Glück! Das Zeiss gibt es für PK!!

    (*)Carl Zeiss schenkt Ihnen für noch mehr Spaß an der Fotografie 50,- Euro* für jedes Carl Zeiss ZF-, ZE-, ZK-, ZS-, ZM-Objektiv**, Zeiss Ikon und Zeiss Ikon SW Kamera die Sie zwischen dem 01. Dezember 2008 und 31. Januar 2009 erwerben.

  12. #50
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: LEICA Summicron 1:2/50mm

    vom neuen Planar träume ich auch immer ........
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 5 von 17 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-C 2/40
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.07.2023, 15:04
  2. Leica Summicron-R 50/2
    Von das_tanzende_ES im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 06:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •