Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    164
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35

    Ich habe alle drei Objektive
    • Nikon Nikkor 1.4/35
    • "aus Jena" Flektogon 2.4/35 MC
    • Leica Elmarit-R 2.8/35 3-cam
    Mein Neid sei dir gewiss. So ein Nikkor hätte ich auch ganz gerne. Wenn nur die Preise bei diesen Nikkoren besser (bzw. schlechter) wären.

    Ansonsten schöner Vergleich. Kann man die Bilder in der MobileMe-Galerie auch größer anschauen? Oder habe ich mich zu blöd angestellt?

    Dachte immer, dass sich die 2,8ter Version der Flektogone in der Abbildungsleistung nicht wesentlich von den etwas schnelleren 2,4 unterscheiden.
    Die 2,8er sind eine Generation älter als die 2,4 und können im direkten Vergleich nicht mithalten. Allerdings ist es meines Erachtens für das Gebotene zu teuer. Das 35er Elmarit oder auch ein 2.0/35 Nikkor befinden sich in ähnlichen Preisregionen. Diese würde ich dem Flektogon vorziehen. Vorteil des Flektogon ist der M42 Anschluss. Der ist wohl der unoversellste.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35

    Zitat Zitat von IANUS Beitrag anzeigen
    ...Die 2,8er sind eine Generation älter als die 2,4 und können im direkten Vergleich nicht mithalten. Allerdings ist es meines Erachtens für das Gebotene zu teuer. Das 35er Elmarit oder auch ein 2.0/35 Nikkor befinden sich in ähnlichen Preisregionen. Diese würde ich dem Flektogon vorziehen.
    Genau!


    Zitat Zitat von IANUS Beitrag anzeigen
    ...Vorteil des Flektogon ist der M42 Anschluss. Der ist wohl der unoversellste.
    Na ja, das gilt für Canon- und vor allem für Pentax-User, nich aber für Nikonianer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    164
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35

    Leider ist es recht umständlich, die Bilder groß zu sehen, dafür gibt es aber auch das originale JPG (meist über 4 MB) als download, siehe auch Bildanhänge zur Erläuterung.
    Ah, den Download-Button habe ich doch komplett übersehen. War wohl schon etwas spät für mich.

    Ich hatte zwar auch schon zwei 35er Flektogone, aber die waren leider nicht so gut (unschärfer, starker Randabfall, Nicht-Export-Versionen), zum Glück konnte ich sie, da bei einem fairen und guten Händler gekauft, wieder zurückgeben!
    Mit Problemen muss man wohl bei den DDR-Objektiven immer mal rechnen. Mein damaliges Flektogon musst auch erst mal zur Kur. Habe es aber trotzdem zu selten benutzt und daher ja letztens wieder verkauft.

    ...nich aber für Nikonianer.
    Dafür haben die Nikonianer sehr viel Auswahl bei Objektiven für den Nahbereich

Ähnliche Themen

  1. Meine Top 3 Makros im Kurzvergleich
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 18:18
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 14:44
  3. Kurzvergleich 28-30mm
    Von praktinafan im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •