Ich hab mal bei Brenner nachgeschaut, da wird dieses Teil für ca. 300.- angeboten ohne Zubehör.
Ich hab mal bei Brenner nachgeschaut, da wird dieses Teil für ca. 300.- angeboten ohne Zubehör.
Josef, meinst Du das Balgengerät oder den Balgenkopf?
Ja, neu sind beide Teile extrem teuer. Da Novoflex schon immer qualitativ hochwertige Ware produziert, kann man getrost Gebrauchtes erwerben.
Gruss Fraenzel
Oh ich hab mich sogar versehen, das Automatkbalgengerät für EOS kostet sogar 519.-€ mit Springblende und Offenblendenmessung sowie Belichtungsautomatik. Ich hab grad mal versucht mit allen 3 Zwischenringen und dem 60er Makro einen Kalkröhrenwurm in meinem Aquarium abzulichten- es ist mir nicht gelungen. Nur das 60er alleine drauf in 1:1 Stellung hat geklappt.
Josef, ein 1:1-60mm-Makro mit drei Zwischenringen! Da müsstest du wahrscheinlich das zu fotografierende Objekt (hier: der Wurm) in das Objektiv legen.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke, irgendwie war ich da aufm falschen Dampfer. Da hab ich wohl die 9cm Nahgrenze auf 9mm verlegt :-))
So wer war es dieses mal??? Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=130282467657
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hallo !
Eine Frage an die Makroexperten:
Ein wunderschöner ASAHI-Balgen hat zu mir gefunden - was soll ich nun für ein Objektiv nehmen und wie lange soll der Balgen sein ???
Ich meine, wenn ich den Balgen voll ausfahre, dann habe ich ein Mikroskop, wenn ich eine 50mm Optik vorne montiere - oder ?
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Peter,
ich fühle mich angesprochen. Du hast Recht, mit einem 50 mm Objektiv mußt Du verdammt nah ans Motiv heran und dann wird´s mit der Beleuchtung schwierig.
Ich habe mal eben mein Pentacon 135 mm an den Balgen geschraubt und diese Testaufnahme gemacht. Es ist mit minimal ausgezogenem Balgen entstanden und der Abstand Vorderlinse - Playmobilkopf betrug 30 cm:
http://www.flickr.com/photos/3049124...17520/sizes/o/
Es ist kein Ausschnitt also so wie der Chip das gesehen hat.
Ich benutze am Balgen entweder Balgenköpfe von Novoflex oder Vergrößerungsobjektive. Die sind für den Nahbereich gerechnet und sind gegenüber "normalen" Linsen kürzer gebaut, sodaß der Aufnahmeabstand entsprechend größer ist.
Hier mal eine empirisch ermittelte Tabelle (der Auszug ist in cm):
http://www.flickr.com/photos/3049124...64630/sizes/o/
Das soll´s mal für den Anfang sein.
Gruss Fraenzel
Ja, Klaus ich verstehe Dich. Leider spricht es sich im Netz sehr schnell herum wie gut diese Linse ist. Man muß aber berücksichtigen, dass aktuelle Makrolinsen erheblich teurer sind und das neue Noflexar über 400 EUR kostet.
Vor 2-3 Jahren waren die noch weit günstiger erhältlich.
Ich würde auch nach Vergrößerungsobjektiven Ausschau halten, da hat man manchmal Glück (Tipp so unter uns: Rodenstock Ysaron, aber nicht weitersagen).
Gruss Fraenzel