Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Es ist enorm, wie weit ins Dunkel man jetzt ohne Blitz fotografieren kann. Entrauschen ist auch kein Problem - Neat Image oder Noise Community machen das sehr gut.
    Wenn man dann noch von 10 bzw. 12 MP auf 4-6 MP komprimiert, dann hat man ein tolles Bild.
    Iso 1600 ist bei den DSLRs kein Problem, und wenn es mehr sein soll, um die Belichtungszeit zu kürzen, kann man noch (sofern die Kamera kein ISO 3200 oder mehr zulässt), mit der Belichtungskorrektur auf -1 gehen, und mit EBV wieder aufhellen.

    Hier ist aber RAW-Format angesagt.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ............ Hier ist aber RAW-Format angesagt.
    mfg Peter
    die 'Dynamic Range' nimmt mit steigendem ISO ab. Bei Spitzenkameras gilt das weniger aber auch.
    Falls das Motiv nicht nach hohem Dynamikumfang verlangt kann höheres ISO ein genauso gutes Foto produzieren wie ISO 100, irgendwann wird's halt zum Rauschen anfangen.
    Aber bei z:B. einem Landschaftsfoto sind von einem RAW und ISO 100 mehr Details sowohl am Himmel als auch vom ev. dunklen Vordergrund verfügbar als mit jedem höherem ISO, selbst ISO 200.
    Beispiel Pentax K10D, der Dynamikumfang verdoppelt / halbiert sich ( entspricht +/- 1 EV ) mit ungefähr jeder - / + ISO Stufe ( dort auf 'Dynamic Range' klicken ): http://www.dxomark.com/index.php/eng...se/Pentax/K10D
    Die EOS 5D nimmt bei ISO 800 nur gut ein halbes EV ab! dann erst geht's steiler bergab http://www.dxomark.com/index.php/eng...EOS-5D-Mark-II
    Einige Nikons gehen von ISO 200 aus, meine *ist hat gar kein ISO 100.
    Geändert von kuuan (12.01.2009 um 04:25 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Das mit der Dynamik ist richtig - für Landschaft würde ich ein Stativ nehmen + HDR machen (wenn ich mir die Arbeit mit dem Stativ antue, dann nehme ich immer Mehrfachbelichtungen auf)

    Bei bewegten Bildern muss man auf die Dynamik verzichten - aber ein Raw läßt sich ein wenig strecken.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Die Dynamikeigenschaften verschlechtern sich von ISO100 zu ISO200 eigentlich nicht. Manchmal ist ISO200 sogar besser.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die Dynamikeigenschaften verschlechtern sich von ISO100 zu ISO200 eigentlich nicht. Manchmal ist ISO200 sogar besser.
    Stimmt, denn gerade die 40D erreicht ihren größten Dynamikumfang eben erst bei ISO200

    @Peter: Mit HDR bei Landschaftsfotos hab ich bislang immer Pech gehabt, denn irgendein Geäst bewegt sich zwischen den einzelnen Fotos immer. Da entwickle ich lieber aus nem RAW (siehe meine Serie aus der Sächsischen Schweiz in der Galerie).

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die Dynamikeigenschaften verschlechtern sich von ISO100 zu ISO200 eigentlich nicht.
    Nach den Kurven ( oben verlinkt ) ist die Veränderung zw. ISO 100 und 200 bei einigen sehr gering, bei anderen aber auch sehr deutlich, halbiert sich bei manchen sogar.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Manchmal ist ISO200 sogar besser.
    ja, wie Heiko anführt ist das bei der 40D so, auch bei der D50, weißt Du Heiko bei welcher noch?
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Ich denke eine höhere Blende ist in dem Fall besser.
    Der Herausstelleffekt kann nachträglich abgemindert werden, so schlimm ist das nicht und erfordert auch keine große Nachbearbeitung denke ich.
    Aber wenn das Licht zu schwach ist, dann hilfts nix und mehr Rauschen durch erhöhung des ISO wertes ist auch ungünstig. Rauschen versuche ich IMMER zu vermeiden.

  8. #8
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Zitat Zitat von Bauland Beitrag anzeigen
    ...Rauschen versuche ich IMMER zu vermeiden.
    Aber genau das ist mit aktuellen DSLRs nicht unbedingt mehr notwendig, denn wenn das Licht nicht mehr hergibt, hast Du nur die Wahl bei Offenblende den ISO hochzudrehen oder eben kein Foto zu machen. Und genau das gelingt mit ISO 1600 und sogar ISO 3200, wie Peter (Padiej) erst die Tage in der Galerie gezeigt hat.
    Beim Film hat sich ja auch keiner am Körn gestört.

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Ich habe meine Bastlerei an der Homepage derzeit eingestellt, aber Heiko, Deine ist wirklich excellent. Da kann ich Andi nur beipflichten.

    Das mit den hohen ISO -Zahlen kommt daher, das ich ein Blitz- und Stativmuffel bin, und ich bin hin und weg, was jetzt schon alles geht.

    Aber wenn es Qualität sein soll, dann geht nur die klassische Methode - Stativ rauf und ISO runter.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Offenblendeschwäche kontra Rauschen

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ....und ich bin hin und weg, was jetzt schon alles geht.
    mfg Peter
    genauso geht es mir auch!
    in der Bar oder anderswo 'candid' bei ganz wenig Licht mit ISO 1600 oder gar 3200 und f1.4, Situationen bei denen bisher fotografieren fast unmöglich war geht das heute.
    OK, ich konvertiere dann auf B&W denn die Farben sind da häßlich, das Rauschen stört mich dann auch kaum.
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ISO MAXIMAL Lassen wir es rauschen
    Von Padiej im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 20:55
  2. 7d: das Rauschen
    Von FastHugo im Forum Canon Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 15:07
  3. Rauschen und Unschärfe bei der Canon 40D
    Von Markus im Forum Kameras
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.08.2008, 16:16
  4. 6 MP (K100D) kontra 10 MP (K10D)
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •