Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Balgengeraet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Langenleuba-Oberhain
    Alter
    61
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Balgengeraet

    Hallo!

    Ich möchte mir irgendwann auch ein Balgengerät zulegen (M42).
    Für Kauftips wäre ich euch dankbar.
    Ins Auge gefasst habe ich z.B. dieses:
    http://cgi.ebay.de/Novoflex-Automati...3A1|240%3A1318

    Göran
    Geschichte wird von Siegern geschrieben!

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.129 Danke für 973 Beiträge

    Standard AW: Balgengeraet

    Zitat Zitat von Göran Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich möchte mir irgendwann auch ein Balgengerät zulegen (M42).
    Für Kauftips wäre ich euch dankbar.
    Ins Auge gefasst habe ich z.B. dieses:
    http://cgi.ebay.de/Novoflex-Automati...3A1|240%3A1318

    Göran
    Das ist sicher eine qualitativ sehr gute Wahl!

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Balgengeraet

    Zitat Zitat von Göran Beitrag anzeigen
    Hallo Göran,
    ich habe auch einen Novoflex Balgen. Das ist deutsche Markenqualität. Kann ich nur empfehlen! Leider sind die Preise in die Höhe gegangen. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass man erst mit den richtigen Objektiven Freude mit diesen Balgen haben kann. Als da sind entsprechende Balgenköpfe (ebenfalls von Novoflex) oder Vergrößerungsobjektive (Schneider-Kreuznach, Rodenstock, Nikon, Meopta). Für normale Makroaufnahme ist das Noflexar 1:4/105 mm wohl die beste Wahl. Bei kürzeren Brennweiten muß man schon verdammt nah ans Motiv heran.
    Nebenbei Makrofotografie am Balgen setzt ein stabiles Stativ voraus.
    Es ist nach wie vor die klassische Art Makrofotografie zu betreiben. Hier meine Zusammenstellung von Brennweite, Abbildungsmassstab und Abstand:
    http://www.flickr.com/photos/3049124...64630/sizes/o/
    Gruss Fraenzel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •