Falls jemand Interesse hat ich habe ein sehr schönes Exemplar des Summicron 2/50 im Suchen und Bieten Bereich.
Falls jemand Interesse hat ich habe ein sehr schönes Exemplar des Summicron 2/50 im Suchen und Bieten Bereich.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Neee, ich brauche ein anderes. Es soll aber an eine Leica R4 angesetzt werden - das funktioniert zwar aber Belichtungsmessung geht nur bei Arbeitsblende. Zeit- und Blendenautomatik geht somit gar nicht. Ähnlich wie bei Nikon gab es wohl bei Leica auch ein paar Modifikationen am Bajonettanschluss.Ach ja? Kein Bock mehr drauf?
Hätte ich wirklich gern.Dann muss er aber ein neues 1.4er haben (nach 1998), denn das alte Summilux war schwächer als das Summicron.
Ach ja - falls jemand eins tauschen möchte wäre ich natürlich auch hocherfreut.
Du brauchts je nach Kamera unterschiedliche (unterschiedlich viele) Steuerkurven.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja das hatte ich auch (zu spät) bemerkt. Das Summicron ist die Version ohne die Treppenkurve, welche den Blendenwert an die Leica-Cam überträgt. Daher funktioniert nur der manuelle Modus bei der Belichtungsmessung.Du brauchts je nach Kamera unterschiedliche (unterschiedlich viele) Steuerkurven.
Echt schade!
Aber für jemanden hier eine tolle Gelegenheit, denn für die Verwendung an einer digitalen EOS, ist die Anzahl der Steuerkurven egal.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Zum trösten hatte ich mir daraufhin ein 35er Elmarit besorgtEcht schade!- diesmal mit der richtigen Steuerkurve.