besonders auffällig finde ich die Tabelle mit der Bildrandschärfe, da sticht das
Planar 1.7 richtig raus (sieht bei Blende 2.8). Da kommt wohl auch das Summicron nicht mit.
![]()
besonders auffällig finde ich die Tabelle mit der Bildrandschärfe, da sticht das
Planar 1.7 richtig raus (sieht bei Blende 2.8). Da kommt wohl auch das Summicron nicht mit.
![]()
Ja, laut dieser Darstellung ist das richtig.
ABER: Und ich muss jetzt hier mal den Spielverderber spielen. Ein Test ist nur dann objektiv aussagekräftig, wenn:
1. die Objektive unter Laborbedingungen getestet werden (um Fehlbedienungen auszuschließen)
2. nicht nur ein Exemplar eines Objektivs, sondern eine ganze Reihe getestet werden (um nicht an ein schlechtes oder besonders gutes Exemplar zu geraten)
3. von echten Experten (Opto-Physiker oder Fotografen) durchgeführt wird und
4. von einem neutralen Institut durchgeführt wird (um evtl. "Beeinflussung" durch Hersteller auszuschließen).
Wo findet man sowas schon?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier im Forum nicht. Das kostet richtig Zeit und Geld.Wo findet man sowas schon?
Also die Tests auf der Seite erscheinen mir schon profesionell zu sein. Es werden ja Resolutioncharts abfotografiert und mit Imatest ausgewertet.
Die Tatsache, dass immer nur ein Objektiv der gleichen Sorte getestet wird, ist natürlich problematisch. Allerdings bei den Preisen, die Zeiss und Leitz verlangen, dürfen da eigentlich keine "Gurken" dabei sein.
Andere Reviewseiten wie zb. dpreview.com haben bestimmt auch immer auch nur ein Modell zum testen da.
Das Planar gibts ja schon für 140 Euro, das kann man sich ja mal selbst zu Xmas schenken![]()
Dasw kannst du auch, ich auch... das können wir alle und wir sind dennoch nicht in der Lage wirklich objektive Tests durchzuführen.
Es gibt einige Tests, die drei oder sogar mehr Exemplare quälen...
Stimmt. Sogar noch deutlich billiger. Mit ein wenig Glück könnte ich dir eines für unter €100,- besorgen.
Und für mein Leica Summicron 2.0/50 habe ich (ich darf es gar nicht sagen) nur €120,- bezahlt!!
Die drei großen "G"s: Geduld, Geduld und Geduld...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Leichte Hochstufung meinerseits für das Planar 1.7/50 C/Y: auf Stativ und sorgfältig fokussiert (das macht bei Offenblende wirklich sehr viel aus!) gebe ich dem Planar inzwischen eine 1 bis 2.
Note 1- für die Optik: Was für eine Schärfe!
Note 2- für das Gehäuse: Die haptische Anmutung ist sehr leichtmetallig-plastikhaft.
Urm, hier mein 1. Bild, Blende 1.7
klick für größer