Ich habe nicht viele:
HELIOS MC 44M-7 58mm 1:2 M42 - Note: 2+ | Besonderheit: Tolle Naheinstellgrenze von 50cm gepaart mit guter Lichtstärke und sehr guter Abbildungsleistung.
CZJ DDR MC SONNAR 135mm 1:3,5 M42 - Note: 1- | Einfach ein fast perfektes Objektiv. Wunderschönes Bokeh, astreine Abbildungsleistung, knackige Farben, supergünstig gebraucht zu bekommen. Eine halbe Note Abzug nur wegen der Lichtstärke von F=3,5.
COSINA MC MACRO 100-300mm 1:5,6-6,7 für EOS - Note: 4 | Billig verarbeitet, Optik ist zwar multicoated, davon merkt man aber kaum etwas, sehr anfällig gegenüber Streulicht, Lichtstärke ist eher Lichtschwäche. Als günstiges Tele-Funobjektiv zum Einstieg oder experimentieren geht es noch durch.
CANON ZOOM LENS EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II für EOS - Note: 4 | Das Standardobjektiv zur Canon EOS 350D. Optik ist ausreichend für die normale Alltagsfotografie des Gelegenheitsknipsers, aber definitiv nicht für mehr.
MINOLTA AF MACRO 100mm 1:2.8 Abbildungsmaßstab 1:1 für DYNAX analog / SONY alpha digital - Note: 1 | Ein perfektes Macro-Objektiv, das höchsten Ansprüchen gerecht werden kann. Wird bei mir für Reprofotografie eingesetzt - z.B. auch für Künstleroriginale. In Kombination mit einem anständigen Reproständer entstehen professionelle Reproduktionen. Mittlerweile für ~ 400 EUR in neuwertiger Qualität gebraucht zu erhalten.
VOLNA-3 MC 80mm 1:2,8 an Kiev-60 - Note: 2- | Nicht unbedingt die perfekte Mittelformatoptik, aber durchaus benutzbar. Durchweg gute Abbildungsleistung, sehr scharf, Farben aber minimal flau.
NIKON Nikkor 135mm 1:2,8 an Nikon F - Note: 1 | Ein perfektes Teleobjektiv. Knackige Farben, scharf, sexy Bokeh, massiv wie ein Panzer, macht schon Spaß beim Durchgucken. In Kombination mit meiner F1 ein richtiger Hingucker, da selten. Trotzdem relativ günstig gebraucht zu bekommen. Insgesamt Spitzenoptik.
NIKON Nikkor-S Auto 50mm 1:1,4 an Nikon F - Note: 2+ | Mit 60cm Naheinstellgrenze beschränkte Möglichkeiten für ein 50er. Dafür sehr lichtstark, leider mit minimalen Verzeichnungen in den Randbereichen (bei F1.4). Ansonsten solide und sehr farbecht!
X-FUJINON DM 50mm 1:1.6 an Fujica AX-3 - Note: 2- | Meiner Meinung nach stark unterschätztes Objektiv. Sehr rar, trotzdem nicht viel wert. Leider. Die Optik hat einen ganz eigenen Charme. Farben wirken sehr warm, Abbildungsleistung ist ok. Verzeichnungen bei F1.6 in den Randbereichen deutlich, Naheinstellgrenze von 60cm nur Durchschnitt. Trotzdem schöne Farben, wenn man es richtig einzusetzen weiß.
JUPITER-8 50mm 1:2 - Note: 1- | ziemlich geniale Leica-kompatible Linse. Leider nie digital ausprobiert, analog sehr sexy. Verdient schon eine gute Benotung, weil es die silberne Version ist. Steht zusammen mit einer Zorki 4 in astreinem Zustand übrigens zum Verkauf. Bei Interesse einfach mal melden!
Testbedingungen:
Über Adapter an CANON EOS 350D getestet, wenn verfügbar. Oder an Sony alpha 700. Optiken über einheitliches Motiv direkt miteinander verglichen.