Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ICh glaub bevor LucisPictor hier Kommentare schreibt wird erstmal nen Clown gefrühstücktSehr lustig
Warum ist das in keinem anderen Forum so :reier:
![]()
Warum "lustig"?
Das war ernst gemeint. Die Schärfentiefe nimmt mit zunehmender Blendenöffnung ab, ebenso mit zunehmendem Abbildungsmaßstab.
D.h. ein mit Blende f1.2 aufgenommenes Makrobild hat eine derart knappe Schärfentiefe (vermutlich unter einem Milimeter!!), dass es kaum zu verwenden ist!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hey ich weißmeine Makros mach ich so bei Blende 11 danach ist meien Cam und und das Objektiv beugungsbegrenzt und es wird unschön..
War halt lustig geschrieben :/
So ich muss mal wieder was spamen -_-
Habe nu mein Ballgengerät und musste leider Feststellen das es einfach nicht an meine Cam passt.. Problem ist das mein Spiegelgehäuse so weit über das Bajonett hervor ragt das dat Ballgengehäuse an meine Cam kommt und ichs nicht angeschraubt bekomme..
Die einzige Möglichkeit besteht das BAllgengerät mit Zwischenringen zu adaptieren.. Meine frage:
HAt das weitere Einschränkungen außer die noch geringere Schiefenschärfe?? ICh konnte noch keien Tests machen
*edit ich meine SCHÄRFENTIEFE*
Du hast recht, mit Zwischenringen kann man das Problem lösen. Außer etwas Lichtverlust - aber den hast Du durch den Balgen sowieso - kann man damit gut leben. Ich würde auf Stativ mit Deinem Pentacon 135er und Balgen mal herumexperimentieren (Briefmarken, Geldscheine etc.).
Gruss Fraenzel
Die Schärfentiefe wird durch Zwischenringe knapper und das Bild dunkler sowie der Vergrößerungsmaßstab größer. Aber diese "Dinge" treffen ja ohnehin auf die Balgenfotografie an einer SLR zu.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Habe heute von einem Bekannten ein Balgengerät M42 mit Diakopiervorsatz und Objektivkopf -Katagon 4/60 vertickert bekommen. Super Teil, muß mal auf die Suche nach Motive gegen, Streichholzköpfe, Münzen u. M4 Schrauben habe ich auf die Schnelle getestet- sind nicht prickelnd als Motiv - aber scharf ist`s geworden. Scheint nicht schlecht zu sein der Kopf, mal sehen wie sich das Anarett 4,5/50 vom Meopta_Vergrößerer dagegen schlägt. Mach jedenfalls Spaß !
grüße Peter