Ohne es jetzt mit Belegfotos beweisen zu können, muss ich sagen, dass das 12-24 mit dem 17er absolut mithält, eher das 17er sogar schlägt. Allerdings nur am Crop, weil das 12-24 ja nur für den Crop gerechnet ist.
Ab 18mm ist es aber auch am KB nutzbar und dann immernoch dem 17er mindestens ebenbürtig. Man könnte zwar argumentieren, dass hier zwei Linsen verglichen werden, die mehrere Generationen trennen, doch andererseits tritt hier ein Zoom gegen eine Festbrennweite an. Dass das 12-24 so gut mithält, liegt einfach daran, dass es eine außergewöhnlich gute Rechnung ist!
Alternativen zum 16-35?
- Der Klassiker: EF 17-40 L (nur eine Blende langsamer als das 16-35 und deutlich günstiger!)
- Tokina 20-35 (durchgängig f2.8! Ein echter Konkurrent zum 17-40, wenn man auf die letzten drei Millimeter verzichten kann.)
- Sigma 12-24 (geeignet fürs KB! Weltrekord!)
- Sigma 21-35 (eine Art Geheimtipp!! Nicht ganz so weit, dafür aber sehr günstig zu finden und ausgesprochen gut, auch am KB! Lediglich der AF ist nicht ganz der schnellste, außerdem etwas anfällig für Flares, wenn direkt in die Sonne genutzt.)
- Tamron 19-35 und Tokina 19-35 (die KB-Weitwinkelzooms. Das Tamron löst höher auf, das Tokina zeigt seine Stärken in Verzeichnung und Vignettierung. Beide sind teurer und etwas weiter als das Sigma 21-35 aber nicht besser.)
- Tamron 17-35 (die neuere Version des 19-35, sehr schnell (f2.8-f4) und ziemlich gut, aber nicht ganz so günstig zu finden...)
- Sigma 17-35 (dem Tamron sehr ähnlich, aber wohl nicht ganz so gut... ?)