Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Detti
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    PM
    Beiträge
    277
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Ach du liebe Schei... ,das es nun gerade dein Angebot ist,kann ich bzw sie nicht ja nicht wissen.Ich werde sie aber auch nicht drängen.Ich kann mir aber vorstellen,das die Linse für mehr als 80 über den Tisch geht.Ohne zu wissen und ich will es auch nicht wissen,was du dafür gelöhnt hast.Fr dich wünsche ich viel Glück und für sie viel Erfolg.
    Ich habe eben auf 70€ erhöht.

    mfg Detti
    Geändert von Detti (09.11.2008 um 17:49 Uhr)
    Der Ge(Ver)brauch von Altglaslinsen ist drastisch gestiegen

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Detti Beitrag anzeigen
    Ich habe eben auf 70€ erhöht.
    mfg Detti
    Dafür habe ich soeben das hier diskutierte Ultron und ein Planar 1.8/50 gekauft, um 5,-€ Versandkosten zu sparen. (Hätte ich man bloß den Thread von Anfang an gelesen... )
    Nun stellt sich sicher gleich bald demnächst die Frage, wie ich da wohl ein Pentax-Bajonett dranbekommen werde. (Habe noch eines, von dem Typen, den ich unter "Ebay macht keinen Spaß mehr" zitiert hatte, rumliegen mit einem 1,50 € - Zoommaster dran)
    Und - diskutiert doch bitte hier nicht immer so viel über Objektive, die ich noch nicht habe!
    LG Martin

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Und - diskutiert doch bitte hier nicht immer so viel über Objektive, die ich noch nicht habe!
    LG Martin
    Stell doch mal deine Wunschliste online, wir werden sehen, was sich machen lässt

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Stell doch mal deine Wunschliste online, wir werden sehen, was sich machen lässt
    Ich bin ja schon in mich gegangen, weil ich immer so viel Geld für altes Glas ausgebe - und werde im Tausch mein Pentacon Auto 1.8/50 dafür hergeben.

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So, hier sind mal Bilder mit dem Voigtländer Color Ultron 50 1.8 und dem Zeiss Ultron 50 1.8. Die Nahaufnahme mit dem Zeiss Ultron hat eine andere Perspektive weil ich da noch kein gescheites Stativ hatte:

    Name:  VoigtländerColorUltron5018_01.8N.jpg
Hits: 1214
Größe:  216,7 KB

    Name:  VoigtländerColorUltron5018_01.8F.jpg
Hits: 1257
Größe:  249,0 KB

    Name:  ZeissUltron5018_01.8F.jpg
Hits: 1201
Größe:  245,3 KB

    Name:  ZeissUltron5018_01.8N.jpg
Hits: 1177
Größe:  214,7 KB

    Die ersten zwei Bilder sind mit dem Color Ultron gemacht, die zweiten zwei mit dem Zeiss Ultron. Wenn man sich bei der Fernaufnahme die Tannenzapfen und bei der Nahaufnahme die CD-Titel anschaut merkt man den Unterschied. Ich finde das nicht normal, keins meiner anderen Objektive bildet so ab. Ich bin mir aber nicht sicher ob man das bei den verkleinerten Bildern sehen kann. Ach ja, es wurde jeweils auf die Augen des Clowns und auf den Dachgiebel des kleinen Hauses in der Mitte scharfgestellt, Farbtemperatur der Fernaufnahmen 5200 K, der Nahaufnahmen 3000 K. Alle Bilder wurden mit einer Sony Nex 5n gemacht.
    Geändert von m.rup (29.10.2013 um 00:10 Uhr) Grund: Ergänzung
    Grüße
    Martin

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von m.rup Beitrag anzeigen
    So, hier sind mal Bilder mit dem Voigtländer Color Ultron 50 1.8 und dem Zeiss Ultron 50 1.8. Die Nahaufnahme mit dem Zeiss Ultron hat eine andere Perspektive weil ich da noch kein gescheites Stativ hatte:
    ...
    Die ersten zwei Bilder sind mit dem Color Ultron gemacht, die zweiten zwei mit dem Zeiss Ultron. Wenn man sich bei der Fernaufnahme die Tannenzapfen und bei der Nahaufnahme die CD-Titel anschaut merkt man den Unterschied. Ich finde das nicht normal, keins meiner anderen Objektive bildet so ab. Ich bin mir aber nicht sicher ob man das bei den verkleinerten Bildern sehen kann.
    Also ich muss nunmal echt nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Vergleichs fragen:

    1.
    Die Aufnahmen entstanden an völlig unterschiedlichen Tagen... was man in der Fernaufnahme schon am Zustand der Bäume in der Bildmitte (verwelkende Blätter in der C.Ultron Aufnahme) erkennen kann.
    2.
    Die Aufnahmen entstanden zudem zu völlig unterschiedlichen Tageszeiten, was man am Schattenwurf und anderen Details sehen kann. Unterschiedliche Tageszeiten bedeuten unterschiedliche Farbtemperaturen des Lichtes und zudem auch - je nach Sonnenstand völlig unterschiedliche Reflektionsgrade der Häuser, Autos, Fenster und sonstigen "Beteiligten".
    3.
    Die Nahaufnahmen zeigen völlig unterschiedliche Winkel in der Abbildung...

    Sorry aber bevor man einem der schärfsten je entwickelten Objektive nämlich dem Zeiss Ultron 1.8/50mm (Tronnier Rechnung) aufgrund solcher überhaupt nicht vergleichbaren Aufnahmen ein "Zurückstehen" hinter dem Color-Ultron bescheinigt, sollte man sich die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erstellung eines Vergleich schon sehr genau überlegen.

    Hierzu gehört unbedingt:

    1. Ein Stativ
    2. Zeitgleiches Vorliegen beider zu vergleichender Probanden
    3. zum selben Zeitpunkt vorgenommene Vergleichsaufnahmen
    4. Schilderung der Aufnahmesituation (welche Kamera wurde genutzt, wie wurde fokussiert per LiveView oder durch den optischen Sucher, was war das im Vergleich anvisierte Ziel?)
    5. wenn das insgesamt schlüssig vorgetragen werden soll, kann und sollte man Crops der entsprechenden Bereiche, die das exakte Treffen des angepeilten Schärfepunktes zeigen, mit Crops der zu "beanstandenden Bereiche" zeigen...

    Erst wenn das schlüssig gemacht wurde, kann man ein Fazit ziehen...

    Ist ein wenig schade, das dieser Vergleich sehr unzureichend durchgeführt wurde, denn interessant wäre er in jedem Falle gewesen. So aber bleibt der Vortrag erstmal mehr als zweifelhaft in seinen Ergebnissen und dem Fazit.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.10.2013 um 00:31 Uhr) Grund: Unter 1. das Stativ korrigiert, hatte fälschlich Objektiv geschrieben
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Bin mir nicht sicher ob mein letzer Post angekommen ist, daher nochmal in Kürze: Die Fernaufnahmen sind vergleichbar, Nahaufnahmen mit dem neuen Stativ werden folgen. Beide Objektive liegen vor, ich sehe nicht was die Randschärfe mit der Jahreszeit zu tun hat. Den Brennweitenunterschied sollten auch Jahreszeitsensible sehen können. Weiter sinnlose Fragen wie z.B. ...selbe Entfernung... o.ä.bitte ich zu unterlassen.
    Grüße
    Martin

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Gibt's hier irgendwo nen Thread der erklärt wie man Bilder einstellt?
    Grüße
    Martin

  10. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 13:34
  2. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2020, 00:50
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 11:39
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 21:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •