Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Helios 44M-4 2/58

  1. #11
    Ist oft mit dabei Avatar von Detti
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    PM
    Beiträge
    277
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Bis jetzt habe ich noch nichts bemerkt,das irgend was nicht stimmt.Aber Danke auch für deinem Tip.Werde ich das nächste mal auch in Erwägung ziehen.
    Mit der Quali kann man doch leben.Oder?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Der Ge(Ver)brauch von Altglaslinsen ist drastisch gestiegen

  2. #12
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Ja, diese Linsen sind wirklich super und auch eines meiner wirklichen Favoriten!!


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  3. #13
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Guter Tipp, Klaus - Danke!

    Dieser weiße Schleier, genau. Der hat auf einer Linse nichts verloren.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Bitte seid beim verkleben mit Sekundenkleber vorsichtig! Ganz wenig ist deutlich mehr! Jeder Sekundenkleber hat die unangenehme Unart oder Begleiterscheinung beim Aushaerten "auszugasen"! Es kann sich ein leichter weisser Belag in der Naehe der Klebestelle bilden - der teilweise nicht mehr zu entfernen ist!
    Ich wuerde von daher auch abraten die Linsen selber als Gewicht zu nutzen um den Stift in Position zu halten. Lieber mit dem Stift nach oben und den Stift gedruckt halten und fuer ausreichende Luftzirkulation sorgen!
    Ist schliesslich Sekundenkleber, daurt doch nur eine kurze Zeit. Im Anschluss ruhig das Objektiv noch ein wenig "offen" stehen lassen damit keine boesen Ueberraschungen spaeter sichtbar werden!

    LG,
    Klaus
    Richtig, Klaus. Deshalb habe ich bisher solche "Operationen" auch immer vorgenommen, indem ich den Stift innen ausgebaut oder deaktiviert habe.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    Ist oft mit dabei Avatar von Detti
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    PM
    Beiträge
    277
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    @Padiej
    Von was für einen weißer Schleier sprichst du?ch sehe auf meinen Bildern keinen.Oder habe ich so einen groben Sehfehler?
    Der Ge(Ver)brauch von Altglaslinsen ist drastisch gestiegen

  6. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Detti, Peter meint den Schleier, der entstehen könnte wenn man Sekundenkleber verwendet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #17
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Zitat Zitat von Detti Beitrag anzeigen
    @Padiej
    Von was für einen weißer Schleier sprichst du?ch sehe auf meinen Bildern keinen.Oder habe ich so einen groben Sehfehler?
    Vielleicht die etwas "trübe" Stimmung im Herbstbild?

    Es wirkt auf meinem Bildschirm leicht überbelichtet. Auf den meisten PC-Schirmen müsste es aber passen.
    Geändert von praktinafan (08.11.2008 um 10:16 Uhr)

  8. #18
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Detti - ich meine nicht Dein Objektiv, das ist OK - ich meine, dass der Acrylkleber beim Abbinden einen weißen Fleck machen kann - daher hat Klaus gemeint, da soll man vorsichtig sein.
    Aber wenn der Kleber um den Blendenstift im Inneren des Objektives aushärtet, dann ist es unmöglich, das die Linse beeinträchtigt wird, wenn man sorgfältig arbeitet.

    Klaus meint sicher, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man die Linse auf eine Unterlage legt und der Kleber dann seitlich austritt - dann kann er zur Linse kommen und dort könnten die Dämpfe Spuren hinterlassen.

    Am besten, man legt das Objetiv auf die Seite, tropft ein wenig Kleber auf den Stift und dann Klemmt man das Objektiv so ein, dass der Stift eingedrückt und gehalten wird -
    dann kann man zur Sicherheit dir Rücklinse vorher abdecken

    Ich werde eine Anleitung machen - mit Fotos - denn ich hatte schon einmal Sekundenkleber auf der Rücklinse - in der Hektik

    das wurde mir etwas heiß - aber es ging weg

    irgendwie halt -

    Klaus hat Recht, wenn er warnt - grobmotorische Hektiker wie ich sind gefährdet und lt. Murphys Gesetz kann man theoretisch alles vergeigen.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #19
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Am schnellsten bildet sich dieser "weisse Belag" in der Naehe der Klebestelle, er kann aber durch das ausgasen das Sekundenkleber sich ein wenig weiter ausbreiten...
    Wenn mal jemand einen Selbstversuch machen will: Ein Stueck leichtes Balsaholz (sehr weiches) und sehr duennfluessigen Sek.-Kleber auf die Stirnseite des Balsaholzes traeufeln und beobachten... Es steigt ein Dampf auf (bitte um Himmelswillen nicht einatmen oder mit den Augen zu dicht dran!!!!), dieser kann sich je nach Umgebungsbegebenheiten auch am Objektiv bilden - nur nicht sooooo extrem... Diese Daempfe sind aetzend und uebelst!!!

    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  10. #20
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-4 2/58

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    ... Es steigt ein Dampf auf (bitte um Himmelswillen nicht einatmen ...
    Wieso? Wirkt wie billiger Schnaps, nur noch billiger!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:47
  4. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •