Ich wünschte, ich käme mal zum Testen...
Ich wünschte, ich käme mal zum Testen...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Liebes Forum,
nachdem schon lange keine Bilder mehr gepostet wurden hier drei mit der Sony Nex 7. Die Blumenbilder alle mit Blende 11. Die langweilige Brücke zeigt keine Verzerrung! Gerade Linien bleiben gerade. Die Naheinstellgrenze liegt unter 20cm.
Das Flektogon stammt noch von meinem Vater und müsste an die 50 Jahre alt. Es hat ein aufgeschraubtes Yashica-Bajonett und passt so mit entsprechdem Adapter an die NEX. Aufgedruckt ist ein Q mit einer 1 drin. Das bedeutete nach DDR-Qualitätseinstufung "Weltmarktqualität" Objektive dieser Qualitätsstufe gingen wohl nur in den Export. Die Ergebnisse am 24MP Sensor finde ich mehr als beeindruckend.
Grüße,
Thomas
Sehr schön, ich nehme die Belebung dieses Alt-Threads zum Anlass, ein paar Bilder vom und mit dem Flektogon (per selbstgebauten Adapter an EOS 5D) nachzureichen:
Carl Zeiss Jena Flektogon 4.0/25 von praktinafan auf Flickr
Carl Zeiss Jena Flektogon 4.0/25 von praktinafan auf Flickr
Carl Zeiss Jena Flektogon 4.0/25 von praktinafan auf Flickr
Schleuse 100 – Ludwig-Donau-Main-Kanal von praktinafan auf Flickr
1-2-3 … von praktinafan auf Flickr
Alter Kanal – Kanalbrücke zwischen Schleuse 72 und 73 von praktinafan auf Flickr
Karmann Ghia von praktinafan auf Flickr
letzte Pause von praktinafan auf Flickr
Für ein Weitwinkel aus den 1950er Jahren wirklich gut. Man sollte tüchtig (Blende 11) abblenden, "dank" der hohen Sensor-Auflösung und Pixelpeeping gilt die auf dem Objektiv angegebene Schärfetiefeskala überhaupt nicht! Der wirklich scharfe Bereich ist viel kleiner als angegeben, nur wirkt sich das normalerweise in der analogen Fotografie gar nicht aus, es bleibt nicht erkennbar!
Morris, Coburg von praktinafan auf Flickr
Albertsplatz, Coburg von praktinafan auf Flickr
Toll finde ich immer wieder, wie die tonnenförmige Verzerrung bei den Zeiss Optiken wegfällt.
Mein Flek 4/20 macht es ebenso rectalinear, dass es eine Freude ist.
Das mit der Schärfenskala hängt mit der Sensorauflösung zusammen. 1/1500 der Diagonale war ja immer die Annahme.
Heutige Sensoren schaffen viel mehr.
Aber ich genieße die Bilder gerne klein, max. 4 MP (30 Zoll Monitor), alles andere ist Croppen, und da ... ja da geht auch noch viel, aber es
trifft nicht den eigentlichen Sinn der manuellen Linsen.
Super Bilder für ein Objektiv, das in Pension gehen dürfte.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Das Flektogon, das ich inzwischen habe, hat an der Rückseite an der Fokussiereinheit leider eine Wulst, die an der EOS 6D eine Fotografieren an Unendlich verhindert. Soll ich da etwa mit der Feile ran?
Aber gerade im Nahbereich macht das 25er richtig Spaß:
Vor der Ernte! von praktinafan auf Flickr
So soll es sein! Tolles Bild!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Siehe hier...
http://www.digicamclub.de/showthread...ll=1#post97515
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..