Eigentlich ein Muss - wenn man die besten Objektive verwendet, wäre es nicht besonders vorteilhaft. Die Berufsfotografen haben generell diese Trichter montiert.
Was sind das für Drachensachen?
mfg Peter
Eigentlich ein Muss - wenn man die besten Objektive verwendet, wäre es nicht besonders vorteilhaft. Die Berufsfotografen haben generell diese Trichter montiert.
Was sind das für Drachensachen?
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ups, heute ist ein olles Tessar 3.5/50 CZJ bei mir eingerollt. Endlich bin ich zufrieden mit einem M42er Tessar. Klein und scharf - ein echtes Chili-Teil, würde ich sagen![]()
Ist es M42? Tolles Ding, sieht neu aus, wo hast Du Deine Fabrik???
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich hab eins in schwarz erwischt, "aus Jena DDR" T 2.8 / 50".
Relativ leicht (171g) und in "modernem" schwarz ohne Zebra oder Alu.
Sonstige Eigenschaften, falls sie mal jemandem nützlich sind:
f/2.8 - f/22 in halben Schritten
A/M Umschalter
Fokus 0.35m - unendlich
49mm Filtergewinde
Seriennummer 277XXX
5 Blendenlamellen
m42
Die "aus Jena DDR"-Versionen waren für den Exportmarkt, oder?