Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Das Objektiv wird nach wie vor gebaut, ich weiß nicht, in wie weit es mit dem Zeiss Ikon Ultron verwandt ist.
    Ist die Frontlinse nach innen gewölbt?

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das Objektiv wird nach wie vor gebaut, ich weiß nicht, in wie weit es mit dem Zeiss Ikon Ultron verwandt ist.
    Wenn die infos von dieser Seite stimmen, dann wird die Linse nicht mehr hergestellt und hat mit dem Zeiss Ultron nix zu tun.
    ULTRON 1:2/ 50mm und dessen Nachfolger
    Gauss (Planar) Typ für Prominent Meßsucher Camera, in Production ab 1950 - 6 Elemente/ 5 Glieder.
    Das Ultron wurde auch für die 35mm Kompaktklasse gebaut: Serien Vito/ Vitomatic/ Vitessa jeweils als Spitzenobjektiv der Serie. Ein paar wurden für LEICA M39 Schraubgewinde gebaut. In den frühen 1950'ern galt das Ultron dem früheren Leitz Summitar f/2 and Summicron f/2 der ersten Generation überlegen. Nach Auskunft des Sohn des Konstrukteurs, Dr. Albrecht Tronnier, betrug die optische Auflösung des Ultron 2/50 von 1949 bei Blende f/4 in der Bildmitte 3 my, also 165 Linienpaare pro mm - eine Leistung die auch von den Nachfolgern dieses Designs nicht übertroffen wurde. Zeitgenössische akademische Quellen beschreiben das Ultron mit doppelte Auflösungskraft verglichen mit dem Tessar Typ. Wenn das stimmt gehört das Ultron unzweifelhaft zu den 10 besten jemals gebauten Standardobjektiven.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ist die Frontlinse nach innen gewölbt?
    Nein, schwach nach außen.

    Ich vergaß zu erwähnen, dass das Objektiv einen M42-Anschluss hat.

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 13:34
  2. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2020, 00:50
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 11:39
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 21:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •