Vergrößerungsobjektive
sind spezielle Objektive für Vergrößerungsgeräte aus der analogen Zeit. Sie sind für den Nahbereich optimiert und eignen sich deshalb hervorragend in Verbindung mit Zwischenringen oder flexibler mit einem Balgengerät für die Makrofotografie. Mit kurzen Brennweiten und voll ausgezogenem Balgen kommt man auf einen Abbildungsmaßstab deutlich über 1:1 hinaus. Vergrößerungsobjektive sind meistens Festbrennweiten mit typisch 50, 60, 80, 105, 135, 150 mm Brennweite. Diese Objektive haben meist ein M39 bzw. M50 (seltener M42) Gewinde, sodaß ein Adapter zum Balgengerät notwendig ist.
Namhafte Hersteller sind Rodenstock (Rodagon, Rogonar, Ysaron), Schneider-Kreuznach (Componon, Componar), Leitz und Nikon.


Zitieren