Seite 5 von 16 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 158

Thema: Panasonic Lumix DMC-FZ28

  1. #41
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Hallöchen, ich bin ab heute neu hier.

    Zu meiner Person:

    Ich bin um 40 J. alt, männlich und habe eine kleine Familie (Die ASL´s)
    Atti(ich), Stephie (meine Frau) und Lena (Tochter 3,5J).

    Mir dem Fotografieren habe ich vor ca. 30 Jahren angefangen.
    Mein Opa schenkte mit mit 10 J. eine SLR (natürlich analog)
    Es war eine Praktika MT L Kamera ohne Automatikprogramme und Fokus und Schnickschnack.

    Als ich älter wurde kaufte ich mir eine Canon AE1 und viel Später eine EOS 300 (analog)

    Im Jahre 2006 habe ich alles bei EBAY verkauft (Fotorucksack, SLR analog, Blitze, Objektive, Filter, etc. und bin in die Digitale Fotografie eingestiegen.

    Ich kaufte mir eine PANASONIC LUMIX DMC FZ 20-S und eine CANON IXUS 30.

    Die Lumix habe ich heute verkauft und mir eine FZ 28 bestellt.

    Dank eurem Forum und den super objektiven Testreihen habe ich bei der neuen Kamera ein gutes Gefühl.

    Ich habe erst überlegt ob ich eine Digitale SLR kaufen sollte (Nikon oder EOS) aber da ist man preislich ja schon in einer anderen Liga.

    Ich freue mich besonders auf die "Gesichtsfelderkennung" und auf die digitale Korrektur der "roten Augen".

    Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

    Des weiteren mache ich gerne SW Aufnahmen. (Mein OPA hatte damals im Keller ein SW Fotolabor - da hat sich SW einfach aus Kostengründen ergeben)

    Hat jemand mit der FZ 28 Erfahrungen?

    Der Vergleich FZ 20 zu IXUS 30 spricht eigentlich m.E. nach für die IXUS.

    Ich freue mich auf Euch..

    Die ASL´s !!!!

  2. #42
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Wie sind denn bei der SW Fotografie die Erfahrungen zu folgendem Sachverhalt:

    1.) SW-Aufnahme

    2.) Farb Aufnahme mit anschl. Software zu SW bearbeiten?

    Ich habe zu 1.) die besseren Erfahrungen bei den Prints gemacht,

  3. #43
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Das mit daem Kanalmixer ist eine gute Idee. Stellst Du die "RGB" Regler alle auf null, oder?

    Ich habe beim letzten mal das Farbfoto in 16 Graustufen konvertiert.
    Es wurde sehr dunkel und "fleckig".

    Ich versuche es heute mal mit der "RGB Regelung"

    Welche Aufnahme stellt man bei der Digi eigentlich ein?

    3:2, 4:3 oder 16:9.

    Bei der FZ 20 gabe es 3:2 nicht. Bei der Digi Foto Entwicklung wurden immer die "Köpfe und Füsse" abgeschnitten, was mich echt gestört hat.

    Danke nochmal für die super antworten.

  4. #44
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Wenn Du alle farben runterregelst, wird das Bild schwarz. Optimal ist eine Farbverteilung, bei der die Summe der einzelnen Reglerwerte 100 ergibt, also z.B. 60 Rot + 15 Grün + 25 Blau. Hier mußt Du halt probieren. Die Umwandlung per Graustufen ist nicht der Hit, aber das hast Du ja schon selbst gemerkt.

    Welches Format stellst Du an deine Digicam ein? Nun, der Sensor nimmt im Format 4:3 auf. Stellst Du jetzt 3:2 (also das Kleinbildformat) ein, wird lediglich kameraintern bereits das weggeschnitten, was auch der Fotodienst wegschneidet. Allerdings siehst Du das im Sucher/Display dann schon vorab. Du kannst es nun halten wie du willst, aber ein Bild beschneiden kannst Du letztendlich auch selbst im Nachgang am Rechner - wobei das wiederum einen Speichervorgang nach sich zieht, welcher die Bildqualität eines JPEGs nachteilig beeinflußt (Artefakte etc.). Außerdem gibt es viele Bilderdienste, welche das Digicam-Format 4:3 erkennen und dann entsprechend in Sonderformaten ausbelichten (12x9 statt 13x9).

  5. #45
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Danke für Eure Antworten.

    Mit welchem Programm bearbeitet man heute Digifotos? Ich habe ACD Photo Editor.
    Hier habe ich das mit den RGB Regler versucht. Der steht wie ein Balanceregler auf "0" und geht dann von -100 bis + 100. Aller erreiche ich von lila bis scheckig aber kein sw Bild. Was mache ich nur falsch??

    Wie speichert man die Foto? Bei der neuen FZ 28 kann man JPG oder RAW speichern. Im Internet habe ich gelesen, dass nur "Profis" RAW speichern die die Fotos extrem digital "Nachbearbeiten" wollen. Das Speichervolumen bei 10 Mpix wäre einfach zu groß.

    Danke für Eure Tips

    Die ASL´s

  6. #46
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Mit RGB variierst Du die Werte für Rot/Grün/Blau, also deren Sättigung im Bild. Wie oben beschrieben, sollte deren Summe 100 ergeben und die einzelnen Werte natürlich nicht ins Minus geraten.. ;-)
    Bei ACDSee (ich hab "nur" ACDSee Pro 2,5, aber die JPEG-Routine sollte bei deren Photo-Editor ähnlich sein) mußt Du dann über HSL die Sättigung der Farben auf Null stellen, um ein SW-Bild zu erhalten.

    Nur die Profis speichern RAW? Dann bin ich ein Profi...
    Nein, das ist Quatsch. Mit RAW hast Du es selbst in der Hand, wie die Bilder entwickelt werden und mußt dich nicht auf die kamerainterne Software verlassen. Gerade in schwierigen Situationen ist die nämlich oft überfordert und dann kann man selbst viel feiner ausarbeiten. Zur Not kannst Du ja Anfangs RAW+JPEG parallel speichern (ich hoffe deine Kamera kann das) und wirst erkennen, das aus RAWs viel mehr herauszuholen ist. Das liegt unter anderem auch daran, dass RAW 12 bis 16bit pro Farbkanal speichert, JPEG aber nur 8bit beherrscht.

    Zur Veranschaulichung kannst Du mal auf meiner HP diese beiden Artikel lesen:
    RAW-Bearbeitung mit ACDSee Pro2 und
    Überbelichtung vs. Unterbelichtung

    Beide befassen sich mit den Möglichkeiten des RAW-Formates. Sowas wäre mit JPEG nur sehr eingeschränkt möglich. Und wenn du dich erstmal reingefuchst hast, wirst du es lieben...

  7. #47
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Zitat Zitat von Merlingrisu Beitrag anzeigen
    Mit welchem Programm bearbeitet man heute Digifotos?
    Mit welchem du möchtest und dass dir am meisten zusagt.

    1. Adobe Photoshop CS3
    2. Adobe Photoshop Elements
    3. GIMP (kostet nix und kann mehr wie 2.)
    4. Corel Paint Shop Pro
    5. FixFoto
    usw. usf.

    Es müssen nicht immer teure Bezahlprogramme sein, auch mit Opensource läßt sich gut arbeiten. GIMP und RAW-Therapee sind da besonders zu nennen.

  8. #48
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Ich überlege, mir die FZ-28 zu kaufen.

    Video ist zwar nicht soo wichtig, aber wie beurteilt ihr die Funktion? Eine Meinung auf amazon.de kritisiert den Ton:

    Zitat Zitat von "A.T."Amazon
    [...] grottenschlechte Mikrofon. Ein Telefonhörer durch ein Sofakissen hindurch ist dagegen schon HiFi. Der Klang ist dumpf und nicht verwendbar. Werden die Geräusche lauter, übersteuert das Mikrofon sofort.
    Weiterhin schreibt der Tester:

    Zitat Zitat von "A.T."Amazon
    [...] sehr langsame[r] Autofokus im Zoombereich.

    Zitat Zitat von "A.T."Amazon
    [...] gewisse Belichtungsschwächen im Automatikmodus. Fotografiere ich beispielsweise eine sonnenbeschienene Strasse, brennen die Autokennzeichen weiß aus, ebenso wie andere sehr helle Flächen (Gehweg im Kontrast mit darauf fallenden Schatten). Da muß man erst manuell nachhelfen, aber der schnelle Schnappschuss ist dann nicht machbar.
    Laut Padiej ist die Automatik ja ganz gut ...

  9. #49
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Zitat Zitat von Goddy Beitrag anzeigen
    Die Automatik ist generell eine schlechte Wahl beim Fotografieren. Besser ist es die Kamera genau kennen zu lernen und dann die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Ausserdem verfügt die Kamera über verschiedene Autofunktionen. Welche war denn nun gemeint?
    Danke. Das stimmt schon, aber die hat doch bestimmt auch eine Automatik-Schnappschuss-Funktion, wenn es mal schnell gehen muss?
    (Ich bin Anfänger und suche eine neue, vielleicht wird das die FZ28, muss nur erstmal nen Laden zum Testen finden)

  10. #50
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28

    Hallo,
    momentan habe ich eine Canon G3. Die hat sehr gute Bilder gemacht. Ich habe fast nur im Automatik-Modus fotografiert. Das Objektiv hatte eine Lichtstärke von 2,0! Mittlerweile hat sie aber so ihre Pixelfehler und 4 Megapixel sind mir dann doch etwas zu wenig.
    Ich bin nun am überlegen mir die FZ28 anzuschaffen. Die gefällt mir vom Handling und den Funktionen, außerdem reizt mich der große Zoom. Jedoch hat die FZ28 einen ziemlich kleinen Sensor und es wird immer wieder von Rauschen gesprochen.
    Jetzt habe ich Angst, dass meine Bilder schlechter werden als mit der G3.
    Gruß
    Birgit

Seite 5 von 16 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 14:28
  2. Kamera Tasche für Panasonic FZ28
    Von TorstenAdam im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 09:29
  3. Lumix DMC-FZ28; deutsche Bedienungsanleitung
    Von austria_traveller im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •