Ergebnis 1 bis 10 von 98

Thema: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive...

    So mal einige weitere Ergebnisse/Benotungen:

    - Soligor 2,8/135 M42

    • Note 3-4 (wirkt irgendwie immer unscharf, erst richtig abgeblendet f8 wird es ok...)


    - Vivitar 4,5/250 TX->M42->EOS

    • Note 1- (Offenblende knackscharf, - wegen der wilden Adapterei....)


    - Carl Zeiss Jena 2.8/180 Sonnar Kiev60/Pentacon6 -> EOS

    • Note 1 (Ich wuerde sagen mein Bestes Objektiv!! Quasi DIE Referenz!!!)




    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard

    - Ricoh GR V 28mm f/2.8
    APS-C : 1 (Objektiv fest verbaut)
    Die kleine Ricoh hat ein TOP 28mm Objektiv, dass eine Vollformat-Linse ersetzt.

    - Zeiss Distagon 35mm f/1.4 (ZE)

    APS-C : nicht getestet
    Vollformat (Canon 5D MK 3): 1+
    Offenblende etwas weich, aber durch das sensationelle Bokeh wird man entschädigt; im Nahbereich (bis 30cm!) sehr malerische Bildwirkung; etwas abgeblendet ist es eines der brilliantesten 35mm

    - Nikon Micro Nikkor Auto 55mm f/3.5 (Ser.Nr. 216xxx mit Berg- und Tal-Scharfstellring)
    APS-C : nicht getestet
    Vollformat (Canon 5D MK 3): 1+ (Nahbereich) | 3- (Fernaufnahmen)
    der Spezialist für Reproduktionen und Nahaufnahmen mit EXTREMEM Vergrößerungsmaßstab (>= 10:1); das Mikroskop unter den Objektiven; Bokeh - trotz geringer Zahl an Blendenlamellen - klasse; Porträts erhalten eine hyperrealistische Schärfe

    - Nikon Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s

    APS-C : nicht getestet
    Vollformat (Canon 5D MK 3): 1
    Offenblende ziemlich weich: grandioses Bokeh und von der Gesamtwirkung (Farbe, Bokeh, Schärfe...) das beste Porträtobjektiv (ich nehme es lieber als das Zeiss Makroplanar für Porträts); schon ab blende 2.8 sensationell scharf

    - Zeiss Makro Planar 100mm f/2.0 (ZE)

    APS-C : nicht getestet
    Vollformat (Canon 5D MK 3): 1+
    Offenblende zwar scharf aber oft CA's: ansonsten ein Multitalent (Makro, Porträt, Landschaft etc. gleichermaßen geeignet) mit grandiosem Bokeh und extrem brillianter Bildwirkung
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Steinheil :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Illingen (Saar)
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 23 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Dann stelle ich hier auch mal meine über die Jahre bei mir hängen gebliebenen rein:

    Alle an der Canon EOS 50d Crop getestet, einige M42 auch an meiner alten Revueflex 3000SL, die Nikons an der F301.

    Seit längerer Zeit habe ich an der 50d immer häufiger nur manuelle Objektive dabei, meistens die Pentax & Leica.
    Die EF/EF-S gehen hauptsächlich auf Reisen mit, wenn's schnell gehen muß, aber auch da sind immer 1-2 manuelle dabei.

    Canon EF:
    Tokina AT-X 116 Pro DX 11-16mm / 2.8 - sehr gutes Weitwinkel-Zoom
    EF-S 15-85 / 3.5-5.6 IS USM sehr gutes Reise-Immerdrauf
    EF-S 18-200 / 3.5-5.6 IS mittelmäßiges Universal-Objektiv, nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut
    EF 70-300 / 4-5.6 IS USM sehr schönes Reise-Zoom, bei 300mm etwas schwächelnd
    EF 85mm / 1.8 sehr scharf, sehr gut für Konzert-Fotografie o.ä. einzusetzen
    Kenko MC4 DGX 1,4x Teleplus Konverter

    CZJ:
    Sonnar 135mm / 3.5 M42 - nach einigem Gebastel (Schnecke, Blende etc.) sehr ordentlich, wird aber kaum noch benutzt, seit ich das Elmarit habe.
    Sonnar 180mm / 2.8 P6 Zebra - sehr gutes Tele, nur etwas schwer zum umherschleppen mit dem Köcher, schön für großflächige Astrofotos auf Montierung.

    Isco:
    Berolina Westromat 35/3.5 - Exa - nicht getestet geht wg. Blenden-Knopf nicht an der 50d, die zugehörige Elbaflex VX 1000 ist am Verschluß reparaturbedürftig
    Auto Westrocolor 50mm/1.9 - Exa - dito
    Berolina Westromat 135/3.5 - Exa - dito

    Leica / Leitz:
    Elmarit R 135 / 2.8 - neben dem Pentax 135/2.5 mein über das gesamte Feld schärfstes 135mm
    Elmar R 180 / 4 - sehr scharf über das gesamte Feld, schön leicht, weshalb trotz f4 das CZJ kaum noch mitgenommen wird.

    Nikon:
    e-Series 28mm / 2.8 - Schärfe OK, allerdings nur in der Mitte, Bokeh gefällt mir nicht, zu sizzelig, wahrscheinlich wegen der 7 Blenden
    AF-Nikkor 50mm / 1.8 - scharf, Bokeh besser als beim 28mm, bei Offenblende etwas flauer Kontrast, ab 2.8 besser. Hat mir aber etwas zuviel Plastik und einen gewöhnungsbedürftigen Fokus-Ring.
    AF-Nikkor 70-210mm / 4 - sehr schönes Dreh-Zoom mit Innenfokussierung, bis zur Hälfte ziemlich scharf, läßt aber zum oberen Ende hin ein wenig nach. Nervig schmaler Fokus-Ring wir am 50mm.
    Tokina AF 35-70mm / 3.5-4.6 Macro - war an der alten Nikon F301 ganz ordentlich, aber noch nicht an der 50d getestet, der Fokusring ist noch fummeliger als bei den anderen AF

    Pentacon:
    M42 135 / 2.8 - alte Version mit 16 Blendenlamellen - nicht so scharf wie Leitz/Pentax, aber sehr schönes Bokeh, ziemlich empfindlich bei Gegenlicht
    M42 135 / 2.8 MC - neuere Version, schärfer und unempfindlicher als das Exa-Modell, wesentlich schlechteres Bokeh
    Praktica 135 / 2.8 MC electric - schärfstes der drei Pentacons, insgesamt sehr schönes Objektiv, ich ziehe aber das Exa vor.

    Pentax:
    Super Takumar 28mm / 3.5 - sehr scharf und sehr schöner 'analoger' Farbcharakter, Bokeh eher schlecht (5 Lamellen), gut für Landschaften etc.
    Super Takumar 35mm / 3.5 - wie das 28mm, eher noch etwas schärfer in der Mitte, ebenfalls für Landschaft & Architektur
    Super Takumar 50mm / 1.4 - erste Serie 8-linser - scharf, schon bei Offenblende sehr gleichmäßig & relativ kontrastreich, sehr schöne Farbdarstellung, Bokeh, meine Nr. 1 für Portraits, Konzert-Nahaufnahmen etc.
    SMC-Takumar 50mm / 1.4 - letzte Serie - noch schärfer als der 8-Linser, Bokeh sehr gut (8 Lam.), 'analytischer' als das Super-Tak, Farben nicht so 'analog'
    SMC-Takumar 105mm / 2.8 - sehr scharf, bei Offenblende am Rand etwas unscharf, gutes Bokeh, tolle Haptik, ab ca. f4 über das ganze Feld scharf, neben dem EF-85 & 135/2.5 mein Konzert Tele
    SMC-Takumar 135mm / 2.5 - sehr scharf, auch schon bei Offenblende, das Elmarit ist noch einen Tick schärfer, Bokeh (8 Lam.) & Farbdarstellung gefallen mir etwas besser, die Haptik ist genial, mein 'Immer-dabei'
    S-M-C Takumar 135 / 3.5 - sehr scharf, ähnlich dem SMC, früher auf der Revueflex das Standard-Portait-Objektiv, jetzt leider kaum noch in Benutzung
    S-M-C Takumar 200 / 4 - sehr scharf, bei f4 nicht ganz so guter Kontrast, an 5.6 wesentlich besser, toll für den Zoo,

    Practica:
    Practicar B 28/2.8 - war 'Beifang', mein einziges wirklich grottiges Objektiv, unscharf, flau

    Revue:
    Revuenon 35/3.5 - Plastikbomber von Enna, optisch mittelmäßig, flauer Kontrast & bis auf die Mitte nur mäßig scharf
    Revuenon 55/1.4 - Chinon Version beledert - sehr scharf, auch bei Offenblende, schönes Bokeh, jahrelang mein Immerdrauf auf der Revueflex, heute für Konzerte oder Portraits.
    Revuenon 200/4 - Enna Plastik - mein erstes Tele als Schüler, ziemlich unscharf und flau, wurde später durch das S-M-C Tak abgelöst.

    TAIR:
    TAIR-3S 300mm / 4.5 - Fotosniper - superscharfes Tele, geniales Bokeh mit den 20 Lamellen, läßt sich über unendlich fokussieren, sehr gut auch für Mond & Astro-Fotos
    TAIR-3 Grand Prix 1958 - noch einigermaßen gut erhalten, optisch aber nicht so gut wie das jüngere 3s, gekauft wegen der normalen Dreh-Fokussierung

    Novoflex:
    Noflexare 60/4 - 105/3.5 - 135/4 - für Balgen (div. Novoflex BAL/EBAL-S/BALCAST, großer Ihagee, Pentax M42)

    Zenit:
    Konverter K1 2 x - M42 Ausführung, der bisher beste M42 Konverter, den ich hatte (neben Revue, Weltblick etc.),
    bei der SoFi neben dem Kenko am TAIR-3s benutzt ohne bemerkenswerte Verluste, produziert allerdings gut sichtbare CA im Gegensatz zum Kenko,
    was aber auch am verwendeten Thousand Oaks Sonnenfilter liegen kann, bei normalem Licht sind sie mir nicht so aufgefallen.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", wlinz :


  6. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Dann stelle ich hier auch mal meine über die Jahre bei mir hängen gebliebenen rein:
    Eine ansprechende Liste. Die Takumare gefallen mir besonders!

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Illingen (Saar)
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 23 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Die Takumare sind inzwischen meine meistbenutzten manuellen Objektive, vor allem das alte 50er, das 105er und das 135/2.5.
    Die Dinger sind mechanisch super, und fühlen sich einfach toll an. Eine angenehmere laufende Fokussierung kenne ich nicht, auch die beiden Leitz können da nicht mithalten, nur der Moonlight OAZ an meinem Newton läuft noch schöner.
    Optisch sind sie auch alle gut bis sehr gut.

    Inzwischen sind noch zwei dazugekommen:

    Super Takumar 150mm / f4 - noch nicht wirklich getestet, ist gerade erst angekommen.
    S-M-C Takumar 300mm / f4 - sehr schöne Farben, relativ klein und handlich für ein 300er. Nicht so scharf wie das TAIR 3 und auch beim Bokeh wegen 6 gegen 16 Lamellen nicht so gut.
    Die CA's sind bei hohem Kontrast gut zu sehen, lassen sich aber fast rückstandsfrei bei der Bildbearbeitung entfernen.

Ähnliche Themen

  1. Welche Klasse haben unsere kleinen VNEX Objektive?
    Von Hans Wurst im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 17:56
  2. Unsere Objektive, die das meiste Interesse in den Beiträgen fanden.. Anzahl Visits
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 13:31
  3. Bewertungen
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •