Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
habe mir vor kurzem ebenfalls das genannte vivitar gekauft, konnte aber bis jetzt zum Glück noch keinen Fungus entdecken. Mein eigentliches Problem: Mit welchem Adapter hast du die Linse an deine eos bekommen, ich habe mir gleich einen Pentax K adapter dazubestellt, welcher aber ein ganzes Stück zu groß ist. Danke schon mal im vorraus.
Gruß Hansklein.
Da Vivitar eine sogenannter Dritthersteller, wie Sigma oder Tamron oder Tokina war, wurden diese Objektive bei oder für Vivitar für die verschiedensten Kameraanschlüsse ausgestattet und angeboten. Insofern wäre es gut, wenn Du mal eine Nahaufnahme der Anschluss-Seite hier einstellst. Dann kann man Deine Frage beantworten. Ob Dein Objektiv nun einen PK Anschluss, einen Olympus-Anschluss, einen CY oder Canon FD Anschluss hat, kann man erst sagen, wenn Du uns den Anschluss zeigst. Pentax K-Bajoett scheint es dann ja nicht zu sein, wenn der Adapter nicht passt.. also bitte ein Bild.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..