Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vivitar 35-70mm f3.5-4.8 Macro (Glaspilz/Fungus)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Vivitar 35-70mm f3.5-4.8 Macro (Glaspilz/Fungus)

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...Ich hätte mich sicher mit den Linsen vertan und eine verdreht. ...
    Habe ich mal bei einem Telezoom gemacht und mir hat der Effekt (außergewöhnliche Form von Weichzeichnung) so gut gefallen, dass ich es so gelassen habe.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Vivitar 35-70mm f3.5-4.8 Macro (Glaspilz/Fungus)

    Hallo,
    habe mir vor kurzem ebenfalls das genannte vivitar gekauft, konnte aber bis jetzt zum Glück noch keinen Fungus entdecken. Mein eigentliches Problem: Mit welchem Adapter hast du die Linse an deine eos bekommen, ich habe mir gleich einen Pentax K adapter dazubestellt, welcher aber ein ganzes Stück zu groß ist. Danke schon mal im vorraus.
    Gruß Hansklein.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Vivitar 35-70mm f3.5-4.8 Macro (Glaspilz/Fungus)

    Zitat Zitat von hansklein Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe mir vor kurzem ebenfalls das genannte vivitar gekauft, konnte aber bis jetzt zum Glück noch keinen Fungus entdecken. Mein eigentliches Problem: Mit welchem Adapter hast du die Linse an deine eos bekommen, ich habe mir gleich einen Pentax K adapter dazubestellt, welcher aber ein ganzes Stück zu groß ist. Danke schon mal im vorraus.
    Gruß Hansklein.
    Da Vivitar eine sogenannter Dritthersteller, wie Sigma oder Tamron oder Tokina war, wurden diese Objektive bei oder für Vivitar für die verschiedensten Kameraanschlüsse ausgestattet und angeboten. Insofern wäre es gut, wenn Du mal eine Nahaufnahme der Anschluss-Seite hier einstellst. Dann kann man Deine Frage beantworten. Ob Dein Objektiv nun einen PK Anschluss, einen Olympus-Anschluss, einen CY oder Canon FD Anschluss hat, kann man erst sagen, wenn Du uns den Anschluss zeigst. Pentax K-Bajoett scheint es dann ja nicht zu sein, wenn der Adapter nicht passt.. also bitte ein Bild.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Series -1 70mm-210mm f2.8-4 Macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2022, 21:20
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Drehzoom - Innenlinse mit Fungus
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 16:00
  3. Glaspilz/Fungus??
    Von SantaKlaus im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 09:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •