Seite 7 von 19 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 190

Thema: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

  1. #61
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    d.h. du "überdrehst" beim Fokussieren
    An "ueberdrehen" glaub ich nicht so wirklich. Ich hatte dann angefangen auch eine ganze Serie zu machen mit unterschiedlichen Fokussiereinstellungen. Angefangen von der Endposition rueckwaerts. Die Bilder wurden gleichmaessig "schlechter"...
    Ich werde den Fokussierbereich ein wenig erweitern durch Shim-Scheiben erweitern sodass ich auch ueber den unendlich Bereich hinausgehen kann. Dann werde ich es sehen.
    Und was dem ganzen noch Probleme bereitet hat, war die Tatsache, das der Mond relativ niedrig stand und eine gewisse Luftunruhe mit fuer die Unschaerfe sorgte.
    Die Bilder von dem Meyer 500er und dem Sigma 120-300 waren annaehernd gleich... Und das 120-300er ist wirklich erstklassig!


    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Bitte um einen Meyer - 500mm Bericht
    Jau, werde ich machen!!


    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #62
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Problem: Pentax K200d - Autofokus bei wenig Licht (Kunstlicht innen) findet kein Ziel, generell der zentrale Kreuzsensor, die AF Optik pumpt, erst ab einer gewissen Lichtintensität erkennt das System die Distanz und stellt scharf -

    Eventuell spielt hier die Schnittbildmattscheibe eine Rolle


    Da ich über die Brille in den Sucher schaue, könnte es sein, dass zu viel Licht über den Sucher auf den Spiegel trifft - im Zentrum ist ja die helle Kreisfläche, die läßt besonders viel durch - und "blendet" den zentralen Kreuzsensor über den Spiegel, der ja durchsichtig ist
    - die umliegenden Sensoren haben funktioniert (wenn ich sie aktiviert habe), nur der Zentrale nicht, bzw. erst, wenn es wirklich hell war.

    Ich werde nun ohne Brille probieren, was dann passiert, bzw. den Sucher abdecken.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #63
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Eine Skizze - damit man erkennt, was ich meine:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #64
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Habe ich zwar noch nicht von gehört, aber möglich ist es.
    Un dann ein weiterer Grund, warum ich die Finger von (Drittanbieter)Austauschmattscheiben lasse...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #65
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Ich werde mit eine Lupe für den Sucher besorgen, ich habe 2,75 Dioptrin Kurzsichtigkeit - das schafft die Sucherkorrektur gerade mal nicht - mit der Lupe sollte es aber gehen -

    diese Kamera wird ja immer teurer, bald montiere ich ein Laserentfernungsmessgerät auf die Pentax, damit sie keine Probleme mehr macht.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #66
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    oder Du tauscht sie aus gegen eine......
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  7. #67
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Eigentlich brauch meine Pentax keinen AF -
    Aber da der zentrale Sensor Probleme macht, könnte es am Licht des Suchers liegen - ich bin fast sicher.
    Für meine Pentax - AF Objektive kommt bestimmt eine verbesserte DSLR in der nächsten Zeit,
    ich "stelle" jetzt meinen Wählschalter auf M und dann Superkleber drauf und gut ist´s -

    ich erfinde jetzt die erste Manuelle DSLR mit Schnittbildmattscheibe -

    Das ist wie Marmelademachen auf Burgenländisch = die Drücken nämlich im Fasching die Krapfen aus, die Burgenländer (nur Spaß - nicht schlagen)

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #68
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Nun ja - nach einigen Test´s - die Schnittbildmattscheibe zeigt scharf, auf dem Bild ist es dann das Ende der Schärfeebene, und es geht schon wieder ins Unscharfe - der Fokus sitzt zu weit hinter der eigentlichen Schärfe. Bis f3,5 ist das nicht ideal. Man sollte Consumer-DSLRs nicht so eine Präzision zumuten.
    Das zentrale AF-Feld macht Probleme, auch wenn der Sucher abgedeckt ist - ev. Spiegelung des Schnittbildmesskreises von der Objektivseite her- denn die seitlichen Sensoren funktionieren -

    So - wie kann man eine Schnittbildmattscheibe einjustieren? Vor allem, wo muss sie hin - weiter zum Spiegel oder weg? Es liegt ein Messingabstandhalter über der Mattscheibe, um sie in Position zu halten, mag sein, dass der um einigen 1/10mm zu dick/dünn ist.
    Ich glaube, man sollte die Kamera in der Fachwerkstatt justieren lassen, selber die SBM einbauen ist zwar kein Problem, aber woher soll denn diese Präzision herkommen, die vorher gar nicht gefragt war. Jetzt erscheint mir das logisch, denn die Schnittbildauflage, der Rahmen zum Einklemmen, das wirkt eher billig und nicht sehr präzise, und ist ja nur für die Standardmattscheibe gemacht.
    Jetzt wird auch klar, warum Pentax die hauseigene Schnibi aus dem Programm genommen hat - die haben einfach nichts zum Feinjustieren, außer aufwendig mit Messingplättchen zu probieren.

    Klar - bei manchen anderen passt die SchniBi genau und alles ist bestens, bzw. manche merken es nicht, weil sie nie mit Offenblene herumspielen.

    Ich werde mir vorerst den notwendigen Schnittbild-Versatz merken und danach fokussieren -
    und einiger Schriftverkehr mit Katzeye scheint notwendig zu sein.

    Wenn das alles so einfach wäre.......


    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #69
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das ist wie Marmelademachen auf Burgenländisch = die Drücken nämlich im Fasching die Krapfen aus, die Burgenländer (nur Spaß - nicht schlagen)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #70
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Fazit:
    Die Katzeye - Schnittbildmattscheibe fordert optische Präzision. Die Autofocusmattscheiben in den derzeitigen DSLRs benötigen diese nicht so. Daher sind die Arretierungen einfacher und billiger gebaut.

    Man sollte die Mattscheibe einbauen lassen, um die volle Qualität zu bekommen -
    das AF-Sensor Problem werde ich mit Katzeye abklären.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 7 von 19 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Schnittbildmattscheibe für 5D Mk 2 ?
    Von Gienauer im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 21:36
  2. Probleme mit Schnittbildmattscheibe in EOS 550D?
    Von Kai E. im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 14:42
  3. Canon EOS D60 Schnittbildmattscheibe
    Von kilgore72 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 10:01
  4. Schnittbildmattscheibe EOS 40d
    Von Harry II im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:44
  5. Schnittbildmattscheibe für 1000D ?
    Von Flying Tom im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •