Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
Mahlzeit,

Welche unterschiedlichen Anschluesse habt Ihr bei euren manuellen Objektiven??
Ich habe mittlerweile so einige aus der Bucht erlesen...

M39
M42
Adaptell-2
T2

Welche Vor- und Nachteile kennt Ihr zu diesen Anschluessen??


Fuer den M42 und den Adaptell-2 habe ich mittlerweile schon die passenden Adapter fuer Canon EOS gefunden... Aber fuer die anderen...



Gruss,
Klaus
Hallo Klaus,
falls Du die manuellen Linsen an EOS Bajonett adaptieren möchtest, ist das M42 Schraubgewinde das verbreiteste.
M39 Objektive (Leica, Vergrößerungsobjektive etc.) können m.E. nur über einen weiteren M39-M42 Adapter + M42-EOS Adapter angeschlossen werden. Dieser M39-M42 Adapter nennt sich COLEI (Novoflex). Ich benutze diesen für Makroaufnahmen mit Balgengerät an meiner 300D. Auch für Linsen mit T2-Anschluss benötigt man einen T2-M42 Adapter + M42-EOS Adapter. Mir hat man mal so ein Teil aus Messing gedreht. Ich verwende diesen Adapter an meinen astronomischen Teleskopen. In jedem Fall ist bei M39 und T2 das Auflagemaß zu beachten und eine Fokussierung im Unendlichen mit normalen Linsen nicht mehr möglich. Für Makroaufnahme bzw. der Verwendung von Teleskopen ist das allerdings kein Problem.
Mit dem Adaptall habe ich bisher keine Erfahrung gemacht.
Gruss Fraenzel