Ergebnis 1 bis 10 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Ich erhielt heute folgende Nachricht:



    Sehr geehrter Herr Ing. Heinrich!
    Wir danken für Ihr mail!
    Für die Sony Spiegelreflexkameras können ausschließlich Sony und Konivca Minolta Objektive verwendet werden. Daher kann ein Pentax Objektiv nicht verwendet werden.
    Unter folgendem Link finden Sie eine Kompatibilitätstabelle der Sony Spiegelreflexkameras:
    http://www.sonydigital-link.com/dime...AT&m=DSLR-A700
    mit freundlichen Grüßen
    Eigner Johannes
    Customer Care Center

    Man merkt, Sony versteht mich !

    M42 dürfte heute nicht mehr bekannt sein.
    Das werde ich jetzt ändern !

    mfg Peter

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Das ist meine letzte Anfrage an Sony-Austria





    Hallo!

    Ich kenne aber Menschen, die mithilfe eines M42-Adapterringes alte M42 Objektive (da sind Zeiss, Pentax, Fuji, Pentacon, Meyer u.a.) an der A200 betreiben.
    Sony und Pentax haben dasselbe Auflagemaß, weiters dieselben Sensoren, daher geht das. Ihr Link kann meine Frage nicht beantworten.

    Eines ist unbestritten – M42 Objektive können auf der Sony montiert und verwendet werden. Es gilt zu klären, was die Stabilisierung und die Schärfekontrolle machen.
    Vergessen Sie nicht den Boom auf dem Sektor „alte manuelle Objektive“, hier kann auch Sony punkten.
    Übrigens Sony-Objektive – ist das nicht Zeiss ??? das klingt doch viel besser, oder?

    mit freundlichen Grüssen
    hochachtungsvoll
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    So eine nette und höfliche Antwort schließt meine Fragerei an Sony ab:





    Sehr geehrter Herr Ing. Heinrich!
    Sony garantiert offiziel ausschließlich für Sony und Konica Minolta Objektive. Da Sony keine Adapterringe im aktuellen Sortiment anbietet, können wir den Betrieb anderer Vorsätze mittels Sony Spiegelreflexkameras nicht gewärhleisten.
    Wir bitten um Verständnis das wir Fremdprodukte nicht prüfen können. Daher können wir die Kompatibilität nicht zusichern.

    Carl Zeiss ist ein bekanntestes Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie. Tatsächlich gibt es Sony Objektive die nach den Spezifikationen von Carl Zeiss entwickelt worden sind.
    Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch (TelNr.: 01 610 50 2155) oder weiterhin per mail zur Verfügung.




    Jetzt werde ich einmal bei Pentax fragen, wie die das so sehen.



    Auf bald


    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    So eine nette und höfliche Antwort schließt meine Fragerei an Sony ab:





    Sehr geehrter Herr Ing. Heinrich!
    Sony garantiert offiziel ausschließlich für Sony und Konica Minolta Objektive. Da Sony keine Adapterringe im aktuellen Sortiment anbietet, können wir den Betrieb anderer Vorsätze mittels Sony Spiegelreflexkameras nicht gewärhleisten.
    Wir bitten um Verständnis das wir Fremdprodukte nicht prüfen können. Daher können wir die Kompatibilität nicht zusichern.

    Carl Zeiss ist ein bekanntestes Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie. Tatsächlich gibt es Sony Objektive die nach den Spezifikationen von Carl Zeiss entwickelt worden sind.
    Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch (TelNr.: 01 610 50 2155) oder weiterhin per mail zur Verfügung.




    Jetzt werde ich einmal bei Pentax fragen, wie die das so sehen.



    Auf bald


    mfg Peter
    Hallo Peter,
    wie eigentlich nicht anders zu erwarten, eine eher dürftige Antwort auf Deine Fragen. Zum Glück gibt´s Foren wie den DCC, die konkreter auf solche Fragen eingehen. Ich fürchte, Pentax wird sich da kaum unterscheiden. Nebenbei: die Orthografie der Sony-Mitarbeiter bedarf dringend einer Weiterbildung in deutscher Sprache!
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Ich würde gerne wissen, womit die Kamerahersteller mehr verdienen:

    mit dem Body (+Kitobjektiv)

    oder mit den Objektiven

    Wobei die Objektive kaum altern - bei guter Lagerung sind die mit 50 wie neu.
    Bei den Bodys hat sich die Elektronik (inkl. AF) und später die Sensortechnik als "Must have" - Grund eingebracht, und so den Absatz angekurbelt.

    Bei den Objektiven ist der AF dazugekommen und eben die Kit-Zooms, die ich nicht besonders mag. Viele meiner Bekannten wechseln nie das Objektiv, die denken gar nicht darüber nach.

    Sicher ist es eine gewisse Absatzeinbuße, eine Kamera für alte Objektive anzupreisen, aber es gibt diese Alternative, aber dank Autofokus wollen die meisten sowieso nicht manuell fokussieren. Ich nehme an, die Gruppe der manuellen Objektivbenutzer wird nicht allzu groß werden.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    mirko
    Gast

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne wissen, womit die Kamerahersteller mehr verdienen:

    mit dem Body (+Kitobjektiv)

    oder mit den Objektiven

    mfg Peter
    Meine Meinung: Mit den Bodys!

    Die Preise für Objektive sind recht preiswert und die halten bei guter Nutzung wirklich lange.
    Bei den Bodys ist der Startpreis recht hoch und die guten Markenbodys sind relativ wertstabil, also auch beim Weiterverkauf noch erträglich.
    Dazu kommt das von dir schon angschnittene Verkaufsargument "Pixelanzahl".

  7. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Glaube ich auch - seit die Elektronik in die Kameras eingezogen ist, war es eigentlich wie eine Sucht, die bessere, automatischere DSLR haben zu müssen, und im digitalen Zeitalter ist dieser Effekt noch stärker.

    Bei den gebrauchten analogen DSLRs findet man so viele Abstufungen - vom einfachen Lichtmesser mit Pegel, zur Halbautomatik usw. - durch die alten Kameras habe ich auch viel gelernt, vor allem ein Gefühl für Licht, Blende und Zeit, wenn man dieses Spiel einmal kapiert hat, dann wundert man sich über diese vielen Motiv-Programme der späteren Kameras.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 01:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •