Ja, Marc, du brauchst immer einen Adapter. Es gibt keine manuelle Linse mit EOS-Anschluss, vom Tamron Adaptall-2 System und von ein paar russischen Objektiven abgesehen, deren Endstück ausgetauscht werden kann. Dort brauchst du eben das EOS-Endstück.
Ein Makro ist sicherlich ein guter Weg, denn die manuellen Linsen sind deutlich billiger und für Makro fokussiert man ohnehin häufig manuell. Mein Tipp ist das russische Volna-9 2.8/50. Außerdem sind die 55er Mikro Nikkore auch klasse.
Für eine lichtstarke Festbrennweite sind manuelle Objektive geradezu prädestiniert. Ich würde ein 50er nehmen mit einer maximalen Öffnung von f1.4. Die findest du für um die € 50,- wenn du ein wenig Geduld mitbringst.
Empfehlungen:
- Olympus Zuiko 1.4/50 (Das ist noch überraschend günstig und einfach klasse!)
- Asahi Pentax Takumar 1.4/50 (M42, wird immer teurer)
- Auto Revuenon 1.4/55 (gebaut von Tomioka, wird momentan sehr teuer)
Das Weitwinkel ist ein Problemfall, denn wir fotografieren mit einer crop DSLR, d.h. jede Brennweite wird sozusagen mit 1.6 multipliziert, was den Bildwinkel betrifft. Aus einem 20mm wird an einer Canon sozusagen ein 32er - nicht wirklich ein echtes Weitwinkel.
Und die "echten" Weitwinkel (Leica Elmarit-R 2.8/19, Olympus Zuiko 3.5/18 etc.) sind sehr teuer!
Kommen wir nun zu den "Geheimtipps":
- Tamron SP 3.5/17
- Tokina 3.5/17
- Vivitar 3.5/17 (wenn von Tokina gebaut = Seriennummer)
Die gibt es für unter € 100,- und die sind echt gut.