Ein Freund von mir schwört auf Sensor-Film.
Einfache Anwendung und absolut überzeugendes Ergebnis. Ist auch ein Video auf der Seite. Also wenn bei mir mal ne Reinigung fällig wird, dann hol ich mir das Zeug.
Ein Freund von mir schwört auf Sensor-Film.
Einfache Anwendung und absolut überzeugendes Ergebnis. Ist auch ein Video auf der Seite. Also wenn bei mir mal ne Reinigung fällig wird, dann hol ich mir das Zeug.
Sieht wirklich überzeugend aus - vor allem kratzt man nicht am Sensor herum
Ich nehme immer den normalen Staubsauger und halte Ihn versetzt an das Bajonett, durch den Sog geht meistens alles weg.
Aber 2 Stellen eben nicht - daher - eine gute Idee.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Wolfi !
Man sollte die Leistung des Saugers etwas verringern, aber warum sollt der Verschluss denn so locker montiert sein,
das sind Teile die 100 000 Auslösungen halten müssen, weiters Stöße oder wie bei Dir, einiges an Fliehkraft, ich glaube nicht, dass ich da etwas heraussaugen kann - habe vorher an 2 SLR-Modellen herumprobiert, die haben gehalten - und die Testkrümel wurden weggesaugt -
ich würde eher auf die Mattscheibe tippen, die könnte davonfliegen, wenn die Spannfeder ev. locker wäre.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Es gibt ja das Green Clean Set, mit der Pressluftdose und dem Mini-Sauger. Da hatte ich keinen Erfolg, und dann nahm ich den großen Staubsauger, im Zorn.
Zuerst der Test mit den SLRs (Canon T50 und pentax K1000) -
da testete ich die Verwirbelungen im Schacht, und ob die von der Filmauflageplatte etwas wegblasen, nachdem alles ok war,
kam die DSLR dran.
Dann war der Sensor sauber - alles (von Pentax) blieb in aber der Kamera.
Ohne Risiko kein sauberer Sensor!
Den Kärcher werde ich aber nicht verwenden! Auch wenn ich aus dem Burgenland (=Ostfriesland Österreichs) bin.
Gleich gehts los - Ich tippe 2:1 für Deutschlang.
Morgen ist in Österreich der Tag der gesenketen Köpfe.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich nutze das auch. Von einer "einfachen Anwendung" würde ich in dem Fall mal nicht reden wollen, aber es geht schon. Man muss nur eine ruhige Hand und die Ruhe bewahren, wenn mal Reste auf dem Chip bleiben, dann muss man es halt nochmal machen. Daher sollte man diese Prozedur ausschließlich dann beginnen, wenn man die Kamera nicht unbedingt morgen braucht. Zum ordentlichen Trocknen benötigt es nunmal seine Zeit und die muss man dann auch haben.
Gruß,
Markus