Beim Tamron 17-50 hast du wesentlich mehr Weitwinkel als beim genannten Sigma. Und von der Schärfe ist es wirklich super. Ich habe es schon seit längerem und bin sehr zufrieden. Zu den Sigmas kann ich dir leider nichts sagen.
Beim Tamron 17-50 hast du wesentlich mehr Weitwinkel als beim genannten Sigma. Und von der Schärfe ist es wirklich super. Ich habe es schon seit längerem und bin sehr zufrieden. Zu den Sigmas kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß Renate
Hallo Danny,
schließ mich den Meinungen von Marc u. Renate an.
Warum (obwohl ich das Teil doch gar nicht hab?):
1. ich hab mich darüber gut informiert, denn
2. es steht auf meiner Wunschliste als Nachfolger meines DFA16-45 und
3. es ist dtl. billiger (ca. 420€!) als das mir zu teure DFA2.8/16-50 und
4. es wurde mir von einem Kollegen - den ich sehr schätze - empfohlen.
Es war ja ne ganze Zeit nicht für Pentax zu haben; jetzt ist es - lt. Pentax auf Wunsch vieler Anfragen - eben auch für uns verfügbar.
Ciao,
Wolfgang
- Pentax-Fan
mit 3 Pentax DSLR´s (u. lt. meiner Frau viel zu viel Zubehör
)
Danke Euch für die Tipps. Habe mich noch nicht ganz entschieden, will noch ne Nacht drüber schlafen.
@Arachno: Habe es bereits für € 339,00 gefunden. (http://www.fotoversand-afa.de/objekt...entax/a16p.php)
Das Tamron 28-75mm/f2.8 ist das 2., das ich in Betracht ziehe. Mir ist die minimale Brennweite nicht ganz so wichtig, da ich doch eher am zoomen bin. Dies habe ich für € 288,89 bei Foto-Erhardt gesehen (http://www.foto-erhardt.de/tamron-28...?ref=preissuch)
Gruß
Danny
Hallo Danny,
mein im letzten Posting angegebener Preis von 420€ war nicht der Einkaufspreis sondern der Ca.-Unterschiedsbetrag zum Pentax DFA16-50, das erst für ca. 780 € zu haben ist (bei nem ser. Händler, der auch liefern kann); und dafür muß ne alte Oma lange stricken (und sich ein normaler Ehemann u. Vater viele kleine Laster abgewöhnen).
Das von Dir zitierte Angebot von Foto-Erhard ist gut. Viell. kannst Du auch bzgl. eines letztendlich von Dir anvisierten Objektives bei Marc anfragen, ob er Dir mit seinen Beziehungen einen guten Preis besorgen kann.
Hast Du Dir auch schon mal das von Marc genannte Tamron 2.8/28-75 angesehen? Ist viell. ne Alternative zum Sigma 2,8/24-70, wenns Dir nicht so auf den Weitwinkel ankommt. Zumal es lt. dem v. Dir gen. Foto-Erhard mit einem Preis von knappen 290€ noch etwas günstiger ist (ca. 20€) als das S. und im sog. max. Macrobereich einen fast ähnlichen Abb.maßstab bietet (1:3,8 bzw. 1:3,9).
Dieses Tamron wär natürlich auch bzgl. Überzeugungsarbeit bei Deinem häusl. Finanzminister mit einem Preis von unter 300€ (incl. Vers.kosten) von Vorteil. Und meine Erfahrung mit diesen Finanzministern sagt auch, dass die Zeit im Internet/Forum, wenn sie mit Einsparungen verbunden ist, durchaus toleriert wird.
Ist es mir nun gelungen Dich gänzlich zu verwirren? Gut so! So ein Kauf muß gut überlegt u. Alternativen geprüft sein.
Dir noch 2 schöne Osterfeiertage, in denen Du viell. Zeit hast zu einer für Dich guten Entscheidung zu kommen (aber natürlich erst, wenn Du den Osterhasen für Deine Kinder organisiert hast!).
Ciao,
Wolfgang
- Pentax-Fan
mit 3 Pentax DSLR´s (u. lt. meiner Frau viel zu viel Zubehör
)
Hi,
danke für Eure Tipps !
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher. Habe einiges gelesen, was mich aber irgendwie nur noch mehr verwirrt bzw. verunsichert hat.
Ich schwanke nun zwischen 3 Objektiven:
- Tamron 17-50mm/f2.8
- Sigma 17-70mm/f2.8-4.5
- Tamron 28-75mm/f2.8
Sicher ist, dass ich mir noch das Tamron 70-300mm/f4-5.6 bestellen werde um das Sigma 18-200mm als Reiseobjektiv zur Seite zu legen, da ich innen nach wie vor nicht zufrieden bin und mir im Zoo doch einige mm an Brennweite fehlen.
Den Blitz wünsche ich mir im Oktober zum Geburtstag ...
Gruß
Danny
Hallo Danny!
Besorg Dir ein gebrauchtes manuelles fixes 50er. Die 50mm Objektive älteren Semesters geben Dir einen Eindruck der Abbildungsleistung ohne Blitz (50mm/f1,4-f2,0) um wenig Geld und machen tolle Portraits. Bei heller Innenbeleuchtung kann man dann ohne Blitz probieren. Später kannst Du das FA 50/1.4 kaufen (um 300€) oder ähnliches. Bei Zoomobjektiven kenne ich mich nicht so aus.
M42-Objektive sind eine Spielerei - bleib beim K-Bajonett.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej