Ergebnis 1 bis 10 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Baum-Darstellung

  1. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Ambitionierter Fotograf

    1. Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 (M42, eff. 32mm, ca. € 120,-)

    Es gilt in MF-Kreisen als das Weitwinkel-Objektiv mit einer ausgezeichneten Verzeichnungs-Korrektur, perfekt für Architektur.
    Alternativ dazu aber besser und nochmals teurer: Nikkor-UD 3.5/20


    Eine weitere Alternative dazu ist das Vivitar 3.5/17. Nochmal ein Stück mehr Weitwinkel. Baugleich mit dem Tokina 3.5/17.


    2. Nikkor Auto 2.8/24 (Nikon-F-Bajonett, eff. 38mm, ca. € 100,-)

    Als N.C-Version eines meiner Lieblingsobjektive, so universell, so angenehm in der Darstellung - toll!

    3. Olympus Zuiko Auto-W 3.5/28 (Olympus-OM-Bajonett, eff. 45mm, ca. € 40,-)

    Sehr klein aber sehr leistungsstark.

    4. Nikkor 2.0/35 (Nikon-F-Bajonett, eff. 56mm, ca. € 100,-)

    Schnell (f2.0) und ausgezeichnet in der Darstellungsqualität.
    Alternativ:
    Leica Elmarit-R 2.8/35 (Leica-R-Bajonett, eff. 56mm, ca. € 180,-)

    Rumdherum ein fantastisches Objektiv.
    Oder sogar das Leica Summicron-R 2.0/35 (Leica-R-Bajonett, eff. 56mm, kaum unter € 350,- zu finden)


    5. Nikkor-S.C 1.2/55 (Nikon-F-Bajonett, eff. 88mm, über € 200,-)

    Ein Objektiv mit enormer Lichtstärke (f1.2!) und einem überaus angenehmen Charakter. Vorsicht, das Fotografieren bei f1.2 ist nicht einfach. Diese Objektive werden zudem immer teurer.
    Nicht ganz so kostspielig aber ebenfalls sehr gut:
    Nikkor-S.C 1.4/50 (Nikon-F-Bajonett, eff. 80mm, ca. € 80,-)

    oder sogar das Leica Summicron-R 2.0/50 (Leica-R-Bajonett, eff. 56mm, ca. € 150,-)

    Als Version ab 1997 vielleicht das beste 50er, dass jemals gebaut wurde.

    Alternativ:
    Olympus Zuiko MC Auto-S 1.4/50 (Olympus OM, eff. 80mm, ca. € 70,-)

    Überaus gut im Preis-Leistungsverhältnis.


    6. Nikkor 1.8/85 (Nikon-F-Bajonett, eff. 136mm, ca. € 250,-)

    Ich habe die Vor-AI-Version ("H") und dieses Objektiv gehört definitiv zu meinen besten. Eine Wahnsinns-Linse!
    Alternativ dazu kann man ein Volna-3 MC 2.8/80 (mit P6-Bajonett) an eine EOS adaptieren. Sehr empfehlenswert!



    7. Olympus Zuiko Auto-T 3.5/135 (Olympus-OM-Bajonett, eff. 216mm, ca. € 40,-)

    Es gibt sicherlich bessere 135mm-Objektive für den ambitionierten Amatuer, doch dieses Zuiko macht tolle Bilder, ist überaus kompakt und hat ein unschlagbar günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Als Alternative dazu empfehle ich das Asahi Super-Takumar 3.5/135.

    Oder, für den, dem 135mm zu lang sind, das Asahi Super-Takumar 2.8/105.



    8. Telear-N 3.5/200 (Nikon-F-Bajonett, eff. 320mm, ca. € 60,-)

    Noch ein Geheimtipp und daher noch recht günstig zu finden.

    Wer eins finden kann, der sollte unbedingt zu einem Leica Elmar-R 4/180 greifen! Das Teil wirft mich immer wieder um mit seiner grandiosen Leistung.

    9. Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro MC 19AH (Adaptall-2, ca. € 100,-)

    Laut vielen Benutzern eines der besten 70-210er die jemals gebaut wurden, mit konstanter Lichtstärke von f3.5!
    Geändert von LucisPictor (01.09.2010 um 14:34 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 01:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •