Also verstehe ich das richtig,
ich habe ein Objektiv, welches bei Saturn heute für 569€ drin stand, dieses aber für Sportfotos total ungeeignet ist, wobei eins mit 55mm, welche vllt nur 100 € kostet viel besser ist?
Also verstehe ich das richtig,
ich habe ein Objektiv, welches bei Saturn heute für 569€ drin stand, dieses aber für Sportfotos total ungeeignet ist, wobei eins mit 55mm, welche vllt nur 100 € kostet viel besser ist?
Was soll ich dazu sagen ? Keine Kamera der Welt und kein Objektiv der Welt kann alles abdecken !
M. E. ist das Standardobjektiv mit 50/55mm Brennweite auch nicht das richtige, außer Du stehst direkt (!) hinter dem Tischtennisspieler. Du benötigst schon ein teures 2,8/80-200.
M. E. solltest Du erst einmal die Zusammenhängen zwischen Blende, Verschlußzeit, Iso einerseits und zwischen Brennweite, Tiefenschärfe, Entfernung andererseits kennen. Dann kannst Du bewußt sagen, für meinen Einsatzbereich benötige ich ein Objektiv mit den Eigenschaften x, y, und z. Das kann für bestimmte Einsatzbereiche ein verhältnismäßig preiswertes sein, für andere widerum kann es nicht ausreichen.
Wenn es die eierlegende Wollmilchsau geben würde, bräuchte man keine Fotoausrüstung.
So warte ich noch immer auf das 1,4/10-450...
Ciao,
Thomas
Sony Alpha 700 mit versch. Objektiven
Sony Alpha 700 mit versch. Objektiven
Ciao,
Wolfgang
- Pentax-Fan
mit 3 Pentax DSLR´s (u. lt. meiner Frau viel zu viel Zubehör
)
Danke an Euch alle, habt mir geholfen, echt super Forum![]()
Eine Frage noch, ihr hattet das 200mm Objektiv erwähnt. Habe mal die Canon Objektive (lag ca. bei 680€) mir angesehen und die von Tamron (sollen auch recht gut sein, Preis bei ca. 380€)
Welches Objektiv wäre denn jetzt für mich und der Sportfotografie geeignet:
Tamron AF 18-200 mm F/3,5-6,3 XR Di II LD MACRO
oder
CanonTamron 55-200 mm Di II LD 4-5.6 Canon AF
Grüße
maka
lieber maka,
auch die automatischen motiveprogramme einer cam... sind keine garantie für gute fotos ... und sind auch nur als gute kompromisse zu betrachten .. zwar für einen anfänger relativ gute , aber nicht in jeder situation zu gebrauchen .
im aussenbereich , können gute bilder dabei herauskommen .... doch die verhältnise in eine halle sind da schon problematischer ... die verschiedenen lichtquellen deine handführung der cam , objektive usw...
das sportprogramm ist auch eher für leichte bewegungen gedacht (kind läuft über eine wiese oder so ähnlich), aber nicht für die schnellen bewegungen in schnellen sportarten.
auch ich als anfänger habe die erfahrungen machen müssen ..smile
da hilft nur geduld und viel übung , wie dir schon vorgeschlagen worden sind wähle lieber die keativprogramme.
da hilft nur ein kurs zu besuchen oder in literatur sich einzulesen ....
schau nach büchern wie grundlagen der fotografie , wie fotografiere ich bewegte objekte oder so ähnlich .... da gibt es eine menge ,vielleicht hat ja auch jemand ein tipp .
wie die werbung immer so gern verspricht ... auspacken knipsen und fertig ist nicht für anspruchsvolle fotos anwendbar ..smile
in den büchern wird dir gut erklärt was du einstellen mußt , welche objektive geeignet und welche fehler du vermeiden solltest.
aber eines kann ich dir garantieren ... eine bissel mühe und übung wird belohnt .
..ich freue mich schon auf tolle bilder von dir
gruß mirko
ps:die bedienungsanleitung vom hersteller dient nur zum auffinden der funtionen nicht wie sie anzuwenden sind .
ich habe aber schon sehr tolle sportaufnahmen mit der 40 d gesehen ..... und kann dir nur sagen die cam ist klasse (sie steht auf meinem wunschzettel)
Die Beiden Objektive sind nicht geeignet für den Hallensport. Ich denke für dich währe das Sigma 50-150mmF2,8 EX DC HSM Ideal.
Gruss Mirco
Man kann aus jedem Bild lernen: was gefällt, was gefällt nicht, und der Lerneffekt liegt in der Antwort zur Fragen: warum?