Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Sportfotos mit EOS 40 D unklar

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.11.2007
    Alter
    37
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Sportfotos mit EOS 40 D unklar

    Das Problem ist aber einfach, dass im vorgegebenen Modus für Sportfotos, die Kamera viele Bilder hintereinander macht nur sollte sich eine Person bewegen egal ob beim Sport oder zu Hause, ist der Hintergrund klar und die Person verschwommen, kann in dem Modus auch nichts mehr einstellen so weit ich gesehen habe...

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    424
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Sportfotos mit EOS 40 D unklar

    Zitat Zitat von maka Beitrag anzeigen
    Das Problem ist aber einfach, dass im vorgegebenen Modus für Sportfotos, die Kamera viele Bilder hintereinander macht nur sollte sich eine Person bewegen egal ob beim Sport oder zu Hause, ist der Hintergrund klar und die Person verschwommen, kann in dem Modus auch nichts mehr einstellen so weit ich gesehen habe...
    das könnte u. U. daran liegen, daß eben die Lichtverhältnisse für kurze Verschlußzeiten nicht mehr ausreichen. Dann die Empfindlichkeit (ISO) hoch/höher setzen. Viele Bilder hintereinander vermeidest Du, wenn Du die Serienbildfunktion abschaltest.

    Was Du u. U. noch machen kannst im Sportmodus ist der Programm-Shift, d. h. die von der Kamera errechnete Verschlußzeiten-Blenden-Kombination per Einstellrad zugunsten der kürzeren Verschlußzeit zu verändern, sofern es die Lichtverhältnisse zulassen. Und ISO 'rauf !

    Wenn Du auf den Sportmodus verzichten möchtest, dann:

    1. ISO 800 oder höher
    2. Blendenautomatik wählen (Tv)
    3. kurze Verschlußzeit vorwählen (1/500 Sek.)

    Wenn es hell genug ist, dann "findet" die Kamera die passende Blende, wenn nicht, gibt es eine Warnmeldung wegen Unterbelichtung. Wenn es so hell ist, daß z. B. die Kamera Blende 8 einstellt, könntest Du auch noch die Verschlußzeit auf 1/250 'runtersetzen, dann wählt die Kamera Blende 11, Du hättest dann einen größeren Tiefenschärfebereich.

    Oder aber Du verkürzt die Verschlußzeit weiter, dann ist das Risiko der Bewegungsunschärfe noch geringer, dann verkleinert sich der Tiefenschärfebereich, weil die Blendenöffnung größer wird. Wie groß der bereich ist, hängt wiederum von Blende, Brennweite und Entfernung ab.

    Ciao,

    Thomas
    Sony Alpha 700 mit versch. Objektiven

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •