Hallo,
habe mir vor dem Urlaub die Pentax K10D gekauft (zur berufl. Nutzung) und bin nach 2 Wochen sehr zufrieden. Ich habe parallel dazu die Nikon D200 (mein rein priv. Teil) dabei und verwende nun beide mit einem gleichen Tamron-Objektiv (je ein 28-300). Bisher ein subjektives unentschieden (werde in 14 Tagen, wenn ich wieder z.H. bin u. die Bilder am Monitor betrachtet habe, mal darüber berichten).
Bzgl. dessen was Du willst bzw. wünscht muss und darf ich hier die "alten Hasen" zitieren, die auf ähnliche Fragen schon häufig sagten: "geh zum Händler, oder in den M....-Markt und fass mal versch. Modelle an". Für mich galt dies auch, denn die Haptik ist m.E. ein ganz wichtiger und nicht zu unterschätzender Faktor. Ob Du nun Canon, Nikon oder Pentax nimmst ist für nen Anfänger denke ich eigentlich gleich. Nur Olympus mit dem kleinen Sensor und nem Crop von 2 würde ich nicht nehmen (abgesehen davon, dass mir die Dinger zu zierlich sind; aber das ist sehr subjektiv).
Ob die 400D, die D80 (von der D40 würde ich mit deren Einschränkungen bzgl. günstiger Gebr.objektive am Markt mal absehen) oder die K100D ist eigentlich egal. Da kannst Du mit keiner was falsch machen.
Sehr gut finde ich die Idee von Mirko, mit ner guten gebrauchten einzusteigen. Hier kann ich Dir von meinen positiven Erfahrungen mit den Nikons D50 u. D70 berichten. Beide liegen gut in der Hand, wirken sehr solide und sind - auch in der "Bucht" - günstig zu erhalten.
Ähnliches denke ich gilt für die Canon 350D oder die - noch rel. junge - Pentax K110D
Dazu kannst Du Dir dann - je nach Wunsch u. Preis - 1-2 gebr. Objektive dazu leisten. Und später kannst Du Deinen Objektivpark erweitern und auch kameratechnisch "hochsteigen".
Ich wünsche Dir eine für Dich gute Wahl und vor allem "gut Licht" und viel Spass beim fotografieren.


mit 3 Pentax DSLR´s (u. lt. meiner Frau viel zu viel Zubehör
)
Zitieren