Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Sensorreinigung der anderen Art

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von StefanK
    Registriert seit
    27.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    69
    Beiträge
    664
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Sensorreinigung der anderen Art

    OK, denke mal, das ist auch nur für Staub interessant. Für festgebackene Flecken hilft wohl nur eine Naßreinigung.

    Nachdem ich meine 200D auf dem Usertreff im März in Köln kurzfristig zum Aschenbecher umfunktioniert hatte, hatte ich mir bei einem Freund (war gerade aus den USA zurück) eines seiner Dust-Aid Pads ausgeliehen und meinen Sensor damit gereinigt. Da die Unterseite fast überhapt nicht klebt (hab mal nach der Reinigung den Finger drangehalten) waren / sind auf meinem Sensor auch keinerlei Rückstände zu sehen. Hatte mir den 2. Pad nach dem Mini-UT vorletzten Samstag "geliehen", da ich diverse Flecken auf dem Sensor hatte, jetzt ist er wieder völlig sauber (Testbild mit Blende 32).
    Also für Staub sehr wirkungsvoll. Hab's gerade mal auf der deutschen Seite bestellt, dann kann ich die geliehenen Pads auch endlich zurückgeben.

    Ist aber auf alle Fälle besser als die diversen Selbstversuche mit Isopropanol und Q-Tips oder ähnlichen Experimenten und der Preis pro Sensorreinigung liegt mit etwa EUR 4,- pro Reinigung auch recht günstig.
    Gruß Stefan

    (x) <-- hier Nagel einschlagen für neuen Monitor

    Remember: Some people are alive only because it is illegal to shoot them!!

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Sensorreinigung der anderen Art

    Zitat Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
    OK, denke mal, das ist auch nur für Staub interessant. Für festgebackene Flecken hilft wohl nur eine Naßreinigung.

    Nachdem ich meine 200D auf dem Usertreff im März in Köln kurzfristig zum Aschenbecher umfunktioniert hatte, hatte ich mir bei einem Freund (war gerade aus den USA zurück) eines seiner Dust-Aid Pads ausgeliehen und meinen Sensor damit gereinigt. Da die Unterseite fast überhapt nicht klebt (hab mal nach der Reinigung den Finger drangehalten) waren / sind auf meinem Sensor auch keinerlei Rückstände zu sehen. Hatte mir den 2. Pad nach dem Mini-UT vorletzten Samstag "geliehen", da ich diverse Flecken auf dem Sensor hatte, jetzt ist er wieder völlig sauber (Testbild mit Blende 32).
    Also für Staub sehr wirkungsvoll. Hab's gerade mal auf der deutschen Seite bestellt, dann kann ich die geliehenen Pads auch endlich zurückgeben.

    Ist aber auf alle Fälle besser als die diversen Selbstversuche mit Isopropanol und Q-Tips oder ähnlichen Experimenten und der Preis pro Sensorreinigung liegt mit etwa EUR 4,- pro Reinigung auch recht günstig.
    seh ich genauso, für Staub, besonders unterwegs (wer hat da Nassreinigungsequip. dabei?) geeignet, Spuren konnt ich auf Testbildern auch nicht feststellen , Unterseite klebt ja auch nicht.

Ähnliche Themen

  1. Sensorreinigung A7
    Von frieder im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.06.2020, 07:25
  2. Manuelle Sensorreinigung
    Von Chris B. im Forum Kameras
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.05.2017, 15:14
  3. Sensorreinigung
    Von basko im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 08:42
  4. Integrierte Sensorreinigung
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:44
  5. Sensorreinigung
    Von A319 im Forum Fotografieren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 08:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •