Super sauber Josef,
aber wenn man will findet man immer was, ich darf ja mal :
http://www.fotowelt-digital.de/isaac/IMG_6214r_neu.jpg
Nur mal ein kleiner Spaßich würde daran allerdings auch nix machen
![]()
Super sauber Josef,
aber wenn man will findet man immer was, ich darf ja mal :
http://www.fotowelt-digital.de/isaac/IMG_6214r_neu.jpg
Nur mal ein kleiner Spaßich würde daran allerdings auch nix machen
![]()
Sooo, ich hab alle Teile zusammen und hab auch gereinigt, aber irgendwie ist das Isoproanol nicht wirklich 100%ig, denn ich hab Wasserflecken auf dem Sensor...
Vielleicht habe ich auch nicht das richtige Geschick und die Geduld dafür.., jedenfalls hab ich gestern die Kamera zum Nikon-Service-Point zum Sensorputzen gebracht, kann ich heute abend abholen und kostet 32€.
Ich denke mal, ich werde es auch in Zukunft den Profis überlassen, denn wenn die den Sensor geschädigen, sind die wenigstens versichert...
fröhliche Grüße
Peter
ich reinige täglich nach jedem airshowtag!!!:stupid:
Ist das wirklich notwendig?Zitat von wolfi
Kann man so einen Sensor nicht auch "totputzen" ??
fröhliche Grüße
Peter
Hallo Andreas,
ich hab ja jetzt erst mal eine Weile Zeit bis zum nächsten Mal, hab mir deine Texte gespeichert, so das ich sie dann auch finde...
Und ich werde mir dann auch mal das 70%ige besorgen, kostet ja echt nicht viel.
Danke noch mal für die Hilfe!
fröhliche Grüße
Peter
Hallo,
kurze Frage am Rande :
Was ist ein Speckgrabber ? Wozu ist er gut ?
Gruss,
Andreas
yep, sobald da dreck drauf ist kommt der auch wieder runter!Zitat von bighouse
da es sich ja hier um eine glasscheibe vor dem sensor handelt, wird da nix "totgeputzt":hmm:
Na das ist ja ganz schön aufwendig und das da eine Glasscheibe davor ist, wusste ich gar nicht...
Wieder ein bischen schlauer!
fröhliche Grüße
Peter
Heute, nach 7100 Auslösungen und über 1 Jahr habe ich zum erstenmal 3 kleine Punkte in meinen Bildern entdeckt die nur vom Sensorschmnutz kommen können. Frischer Akku rein, auf Sensorreinigung gestellt, mit einem Aphotekenblasebalg mehrmals reingeblasen, dann mit dem Von Andreas empfohlenen Pinsel über die Glasscheibe gewischt, nochmal geblasen und dann 3 Bilder gegen den hellen Himmel geschossen- alles weg, wie neu. Andreas jetzt fdanke ich Dir nochmal im nachhinein für Deine Tipps. Die Teile hatte ich mir damals gleich besorgt und bis jetzt staubsicher im Schrank liegen.
Ich habe heute gelesen, dass ein Blasebalg "absolut sicher " sei. Was ist damit wohl gemeint. Ich habe ein Reinigungsset von Dörr im Regal stehen mit Druckluft. Das muss doch auch sicher sein (die Luft ist ja wohl ölfrei)??