Zitat von *******
Stimmt!
Die echte Brennweite bleibt gleich, weil sich das Objektiv ja nicht ändert.
Der Bildwinkel ändert sich! Und somit scheint sich die Brennweite zu verlängern.
Ein 50mm Objektiv hat einen Bildwinkel von gut 45°. (Der Einfachheit halber nehmen wir mal diese Zahlen.)
An einer APS-C DSLR (mit 1,5x Crop)wird ein Bildwinkel von nur noch etwa 35° abgebildet, was beim analogen Kleinbildfilm oder Vollformat-DSLR etwa einem 75 mm-Tele entspricht.
Der Bildausschnitt wird also kleiner, es erscheint die Brennweite verlängert.
Die anderen Aspekte der Abbildung ändern sich nicht. D.h. die Schärfentiefe oder das Verhältnis VG-HG sind noch wie bei einem 50mm-Objektiv.
Es wird das Vollformat-50mm-Bild genommen und ein innerer Teil davon sozusagen ausgeschnitten.
Das ist nützlich für den Telebereich aber ungünstig für die Weitwinkelfotografie- leider!
Mehr dazu hier:
http://www.foto-net.de/net/objektive/brenn.html
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047
http://www.rofrisch.de/fotokurs/brennweite.htm
http://bdw.atomix.de/Seiten/Technik/...Brennweite.htm
http://home.germany.net/101-81660/bildwink.htm
http://www.jr-x.de/digitalfotografie/fototechnik/
Viel Spaß!
Carsten
P.S.: Sorry für's OT. War nur 'ne Antwort.