Na gut, dann eben auch was von mir.
Ich hab´ das Sigma EX 180.
Mit der Abbildungsleistung bin ich wirklich sehr zufrieden.
(Bilder in Rubrik Makro zu sehen)
Was ich nicht verstehe:
- Warum immer Canon / Nikon / Minolta ...
Ich weiß es von Minolta, dass einige (wenn nicht alle) von Fremdanbietern hergestellt und lediglich mit eigenem Label versehen werden.
Ob das bei Canon oder Nikon oder ... genauso ist, weiß ich nicht, aber ich vermute es einfach mal.
Was soll also dieser Marken-Hype?
Ich kann mich noch erinnern, als es immer hieß Maxell-Cassetten sind die Besten.
Als ich dann irgendwann las, dass das Band bei BASF hergestellt wird und identisch mit ... (BASF) ist, bin ich mir ganz schön verarscht vorgekommen.
Gut, aber jetzt wieder zurück zur eigentlichen Frage.
Ich würde mir zu allererst die Frage stellen, was mit der Linse (bevorzugt) fotografiert werden soll.
Sind es Insekten und anderes bewegliches "Kleinzeugs", dann würde ich verschärft über ein 150 / 180-er nachdenken.
Sind es eher Blumen oder statische Objekte, dann würde ich ein 100-er nehmen.
Mich stört, an meinem 180-er, dass es halt richtig schwer und groß ist.
Das hat zur Folge, dass Freihand eigentlich garnicht richtig geht.
(Eigentlich ist Makro Freihand sowieso kaum möglich, aber da wird´s halt noch "unmöglicher")
Ansonsten würde ich Dir irgendein "Fremdobjektiv" empfehlen, da die Abbildungsleistungen identisch sind.
Lediglich der Preis unterscheidet sich sehr deutlich.
Also - it´s your choice .


Zitieren