Ich spreche von den Versionen ohne "APO".



Aus meinen Erfahrungen in der Dunkelkammer weiß ich, dass die Unterschiede im Alltag mehr oder minder vernachlässigbar waren/sind. Die Apos lassen minimal größere Vergrößerungen zu und bilden bei offener Blende besser ab. Abgeblendet sind sie vergleichbar gut. Ich fand bei Blende 8 keine erkennbare Unterschiede.

Ich möchte beide Objektive zum Kopieren von Kleinbildnegativen einsetzen. Bis heute benutze ich dazu ein Olympus 4/80. Das Objektiv ist für diesen Zweck unschlagbar. Aber ich möchte den Aufbau (OM-Balgengerät und Diakopierer) fest aufgebaut lassen. Dazu ist mir der Objektivkopf für die Praxis zu wertvoll um ihn fest verbaut im "Kopierer" zu lassen. Deshalb suche ich brauchbare Alternativen. Die beiden Vergrößerungsobjektive habe ich hier ungenutzt rumliegen. Für Blumenaufnahmen und auch Insekten sind sie "normal" eingeschraubt brauchbar aber nicht perfekt. Wenn ich sie umdrehe erwarte ich für Nahaufnahmen zwischen 1:1 und 1:4 bessere Ergebnisse. Liege ich richtig?