Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 490

Thema: Fotografie in Stereo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.390
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Manualman Beitrag anzeigen
    Empis opaca
    Insbesondere dieses Bild gefällt mir.

    Bewegen sich die Insekten gar nicht zwischen zwei Bildern?
    Oder hast du da einen anderen Trick?

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    295
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    34
    Erhielt 697 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    I particularly like this picture.

    Do the insects not move at all between two pictures?
    Or do you have another trick?
    Thanks.

    Mostly, they move. If they remain in place, or if I can follow them around, I just keep shooting until they don't move between shots. I have been known to digitally amputate limbs!

    A bigger problem is light (WB) changing, sometimes due to moving clouds or maybe shadows of moving branches.

    Some insects may not move but remain looking away from the camera.

    The skill is to see these things happening.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Manualman :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    295
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    34
    Erhielt 697 Danke für 243 Beiträge

    Standard Triumph

    Sony A7r, Adaptall-2 SP 35-80mm. FL at shorter end, f11, hand held. I hadn't used the camera or lens for many years and, just to add to the fun, the only NEX adapter I could find was a tilt one, which behaved!

    DSC06018 Triumph Crop Crosseye 1600.jpg

    DSC06020 Triumph Crosseye 1600.jpg

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", Manualman :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Bei den Schweizer Bergen sieht man die Monte Rosa (ca. 4630m), etwas vom Lyskamm (ca.4500m) und das Breithorn auch über 4100m hoch, ganz am Rande beim rechten Bild das Matterhorn und viele kleine Berge. Du hattest da eine wirklich exklusive Sicht, Gratulation!

    VG Ulrich

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    295
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    34
    Erhielt 697 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    In the Swiss mountains, you can see Monte Rosa (approx. 4630 m), part of the Lyskamm (approx. 4500 m), and the Breithorn, also over 4100 m high. Right at the edge of the right picture, the Matterhorn and many smaller mountains. You had a truly exclusive view there, congratulations!

    Best regards, Ulrich
    The Breithorn, where I got my first altitude sickness about 50 years ago!

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Manualman :


  10. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    295
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    34
    Erhielt 697 Danke für 243 Beiträge

    Standard Haemanthus albiflos

    A7r3, Sigma Apo Macro 180mm f5.6 at f16. FOV approx. 80mm wide, hand held.


    I read a rave review about this lens so I bought it. It is a much longer FL than I like for macro but this plant was growing in a jumble of other plants. It qualifies as a succulent and has recurved, strap-like leaves. This is the first time I have used it. A keeper!


    I normally shoot only RAW images but the camera was recently back from repair and I was unaware that the factory default format is JPEG. It stood up well to my usual processing. I don't usually shoot smaller than f11.

    DSC06261 Haemanthus albiflos Sima Apo Macro 180mm f11 Crosseye 1600.jpg

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Manualman :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.195
    Erhielt 7.498 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Bei den Schweizer Bergen sieht man die Monte Rosa (ca. 4630m), etwas vom Lyskamm (ca.4500m) und das Breithorn auch über 4100m hoch, ganz am Rande beim rechten Bild das Matterhorn und viele kleine Berge. Du hattest da eine wirklich exklusive Sicht, Gratulation!

    VG Ulrich
    Sehr interessant, Ulrich, danke. Kannst Du das genauer ausführen (welche Berge genau wo)? Dann muss ich nicht so lange recherchieren. Außerdem motiviert es mich, Dir noch ein paar weitere Bilder vorzusetzen, bei denen Du gerne weitermachen kannst.
    Bei den Bergen mit Alpenglühen vom Rückflug hast Du nicht zufällig auch eine Ahnung (ich vermute Karwendel/Wetterstein)? Da das nicht genau meine Berge sind, kann ich sie von oben nicht einfach erkennen, wohl aber das Inntal im Hintergrund, vermutlich Nähe Innnsbruck).
    Ich habe noch einige weitere Stereos von beiden Flügen, die werde ich später noch zeigen. Auf das Matterhorn hatte ich selber schon spekuliert. Nun erstmal die weiteren Schweizer Berge (alle Bilder mit dem Tokina AT-x 2.8/60-120):


  13. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Also ich versuche es mal mit der Benennung. Stereo Bildreihe 424 oberste Reihe der Bergkette etwa ab der Mitte von links nach rechts: Monte Rosa, dann zwei kleine Lichtpunkte rechts daneben Lyskamm weiter nach rechts der lange breite Bergrücken das Breithorn und direkt am rechten Bildrand das Matterhorn. Hinter diesen Bergen des Wallis geht der Blick in die Weite der italienischen Tiefebene oft bis zu Apennin.

    Etwa in der Bildmitte:das Aletschhorn, gilt als der "kälteste 4000er der Schweiz, davor gelegen Eiger und Jungfrau, diese alle im Berner Oberland.

    Übrigends bei deiner zweiten Panorama Reihe 428 zweite Reihe von oben da ist das Matterhorn nahezu im Zentrum des Bilds sehr gut zu sehen. Diese Bilder sind von etwas weiter südwestlich als die Bilder von 424 aufgenommen

    Beste Grüße Ulrich

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.195
    Erhielt 7.498 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Also ich versuche es mal mit der Benennung. Stereo Bildreihe 424 oberste Reihe der Bergkette etwa ab der Mitte von links nach rechts: Monte Rosa, dann zwei kleine Lichtpunkte rechts daneben Lyskamm weiter nach rechts der lange breite Bergrücken das Breithorn und direkt am rechten Bildrand das Matterhorn. Hinter diesen Bergen des Wallis geht der Blick in die Weite der italienischen Tiefebene oft bis zu Apennin.

    Etwa in der Bildmitte:das Aletschhorn, gilt als der "kälteste 4000er der Schweiz, davor gelegen Eiger und Jungfrau, diese alle im Berner Oberland.

    Übrigends bei deiner zweiten Panorama Reihe 428 zweite Reihe von oben da ist das Matterhorn nahezu im Zentrum des Bilds sehr gut zu sehen. Diese Bilder sind von etwas weiter südwestlich als die Bilder von 424 aufgenommen

    Beste Grüße Ulrich
    Danke, da kann ich ja dann noch eigene Recherchen anknüpfen, auch wenn ich da wohl nicht mehr hinkommen werde. Von dem letzten der Bilder (Serie 428) vom Hinflug: Kennst Du da den breiten, schneebedeckten im Vordergrund und den ganz hinten im Dunst sichtbaren, weiteren sehr hohen Berg evtl. auch noch?

    VG, Rolf

  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.195
    Erhielt 7.498 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard Auf'd'Nacht aufm Wendelstein

    Da am Sonntag Neumond war, wollte ich mich mal als Milchstraßenfotograph probieren. Ich wollte unbedingt auch Berge drauf haben und ein schönes Motiv im Vordergrund. Von all den Bergen fiel mir nur ein Berg samt Motiv ein, bei dem ich das in Richtung Süden habe: Die Kapelle auf dem Wendelstein. Ziemlich unsinnig, weil ich am Ende im Dunklen noch lange allein runtergehen musste. Ein Motiv im Flachland hätte es wohl auch getan. Vor Sonnenuntergang (der leider wegen Wolken im Westen ausgefallen ist), habe ich mir die Zeit da oben noch mit ein paar Stereofotos vertrieben. Objektive: Zeiss Loxia 2.8/21 und 7Artisans 5.6/9:


  18. 6 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 11:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 09:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 13:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •